Die Version NoSpamProxy 11 enthält eine neue Aktion mit der es möglich ist, bei eingehenden E-Mails eine DMARC, DKIM und SPF-Prüfung durchzuführen. Derzeit ist lediglich die Prüfung möglich, eine Abweisung der E-Mail erfolgt nicht. Das Ergebnis kann zum einen in der Nachrichtenverfolgung auf der Registerkarte “Kryptografie” abgelesen werden, zum anderen ist auch die automatisierte Auswertung per PowerShell möglich. Bei GitHub ist bereits ein fertiges Script verfügbar.
Aktuell kommt gehäuft die Frage auf, wie man gezielt gewisse Anhänge in eingehenden Mails sperren kann. Das prinzipielle Vorgehen wurde bereits vor einiger Zeit im Beitrag Trojanerwelle mit .doc und .xls-Anhängen beschrieben.
NoSpamProxy
Letzte News
- Angriffsvektor E-Rechnung: So schützen Sie Ihr Postfach28.02.2025 - 10:00
- Abschaltung der DNS-Blacklist Nixspam19.02.2025 - 13:58
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – oder lieber Gateway-zu-Gateway?13.02.2025 - 10:00