In einigen Fällen wurden von SwissSign bereits augestellte Zertifikate zurückgezogen, da in diesen Fällen das Feld CN nicht dem vorgeschriebenen Format Vorname Nachname entsprach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie neue Zertifikate für die betroffenen Nutzer beantragen können.
E-Mail-Verschlüsselung ist die Basis für Datenschutz und Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen. Verschlüsselung ist kein Randthema für Organisationen mehr – und das ist gut so: Wachsende Bedrohung durch Spionage und automatisiertes Mail-Screening durch Geheimdienste zeigen, wie wichtig es ist, Ihre Kommunikation zu schützen. Zudem ist die verschlüsselte Kommunikation mit Lieferanten oder externen Dienstleistern in vielen Branchen die Voraussetzung für eine Auftragsvergabe. Die für die Verschlüsselung notwendigen E-Mail-Zertifikate erforderten bislang für den Erwerb, die Verteilung und die Verwaltung administrativen Aufwand. Mit Managed Certificates automatisieren Sie das Zertfikatsmanagement reduzieren den Aufwand auf ein Minimum.
Als erster und einziger Hersteller sind wir zum 5. Mal bei dem unabhängigen User-Ranking für Security Solutions der techconsult als Champion ausgezeichnet worden! Für jeden der 5 Champion-Sterne gibt es über unsere Partner satte Rabatte!
Im aktuellen VBSpam Email Security Comparative Review von Dezember 2021 wurde NoSpamProxy vom IT-Magazin Virus Bulletin mit dem begehrten VBSpam+ Award ausgezeichnet. Die Tester hoben besonders die exzellenten Erkennungsraten für Spam, Phishing und Malware hervor und erwähnten zudem lobend, dass sich unter den Ergebnissen keine False Positives fanden.
Per 1. April 2022 werden die Anforderungen an E-Mail-Zertifikate verschärft. SwissSign wird die Ausstellung von E-Mail-Zertifikaten mit 3 Jahren Laufzeit im März 2022 beenden. Erhältlich sind dann nur noch E-Mail-Zertifikate mit einer Laufzeit von einem Jahr oder zwei Jahren. Zertifikate mit einer Gültigkeit von 3 Jahren, die vor dem 1. April ausgestellt werden, bleiben auch nach dem Stichtag gültig und werden nicht widerrufen.
Die ADN entschied sich schnell für NoSpamProxy Encryption, das funktional überzeugte und zudem mit dem Prädikat ‚Made in Germany‘ eine bestmögliche Unterstützung von Datenschutzauflagen im deutschsprachigen Raum sowie exzellenten Support versprach.
Bereits zum fünften Mal in Folge wählen Anwender beim Professional User Rating für E-Mail-Security Solutions 2022 NoSpamProxy von Net at Work zum Champion.
Kriminelle legen den Fokus bei Phishing-Angriffen immer wieder auf die Kundschaft von Banken, um sensible Daten abzugreifen. Zuletzt haben sich die Angriffe auf die Kunden der Geldinstitute gehäuft. Frank Carius nimmt in seinem Blog www.msxfaq.de einige der aktuellen Spam-Mails unter die Lupe. Er zeigt, woran man die Phishing-Mails erkennt und welche Banken Nachholbedarf beim Thema E-Mail-Sicherheit haben.