Gewinnen Sie mit unseren Webcasts einen Überblick über alle NoSpamProxy-Module. In dieser Stunde präsentieren wir Ihnen praxisnahe Lösungsbeispiele und Sie haben die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen. Die Webcast-Teilnahme ist für neue Partner Teil der Partnerzertifizierung. Aber auch wenn Sie schon länger Partner sind, empfehlen wir Ihnen, mindestens einmal im Jahr teilzunehmen, um sich auf den neuesten Stand zu bringen.
Auf Basis einer vollständig überarbeiteten Softwareplattform betreibt SwissSign seit Kurzem eine neue PKI. Managed PKIs von Neukunden werden ab sofort in der neuen Umgebung provisioniert. Das gilt jedoch noch nicht für Kunden, die die CMC-Schnittstelle zur automatischen Zertifikatserstellung nutzen.
Die Version 14 von NoSpamProxy brachte eine Menge neuer Features wie beispielsweise das cloudbasierte Reputationssystem 32Guards oder die NoSpamProxy Web App. Diese beiden Features sind nur zwei Beispiele dafür, dass das Entwicklungsteam bei Net at Work kontinuierlich an der Verbesserung von NoSpamProxy arbeitet. Neben den technischen Veränderungen gab es auch eine weitere, auf den ersten Blick unscheinbare Änderung: Blacklist und Whitelist heißen jetzt Blocklist und Allowlist. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Sie haben Fragen zur Version 14.0? Dann sollten Sie unsere Sprechstunde besuchen. Nach einem 10-minütigen Überblick über die Neuerungen in der Version 14 bleiben ca. 45 Minuten für die interaktive Frage-Antwort-Sprechstunde, in der Sie Ihre offenen Fragen stellen und mit unseren Experten diskutieren können.
Als wie wichtig erachten Unternehmen die Absicherung der eigenen E-Mail-Postfächer? Wo sehen die Unternehmen akuten Handlungsbedarf in puncto E-Mail-Sicherheit? Und wem überlassen sie den Betrieb der E-Mail-Security? Im Rahmen einer Studie von techconsult wurden Entscheider oder maßgeblich am Entscheidungsprozess beteiligte Personen befragt. Laden Sie sich jetzt die Ergebnisse herunter.
Neue Funktionen wie die Unterstützung von S/MIME 4, der Metadaten-Service 32Guards und Flow Guard sowie die neue Web-App bieten den besten Schutz für die E-Mail-Kommunikation und setzen die Messlatte für die Konkurrenz hoch. Erfahren Sie mehr über all die spannenden neuen Funktionen in NoSpamProxy 14!.
Die D-Trust GmbH hat kürzlich bekanntgegeben, dass Ende Juni der Support für die Anforderung von Zertifikaten per E-Mail eingestellt wird. Erfahren Sie hier, was das für NoSpamProxy-Kunden bedeutet.
In einigen Fällen wurden von SwissSign bereits augestellte Zertifikate zurückgezogen, da in diesen Fällen das Feld CN nicht dem vorgeschriebenen Format Vorname Nachname entsprach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie neue Zertifikate für die betroffenen Nutzer beantragen können.