Die Lösung punktet im Professional User Rating für Security Solutions besonders in den Kategorien Leistungsfähigkeit, Funktionsumfang sowie Benutzerfreundlichkeit. Die Einordnung basiert auf echtem Anwenderfeedback.
Aktuell existiert eine Sicherheitslücke in einer weitverbreiteten JsonWebToken-Bibliothek. Unter bestimmten Bedingungen können Angreifer per Fernzugriff Schadcode verteilen und ausführen. Für NoSpamProxy-Kunden besteht keine Gefahr.
Viele Jahre schon verfügt NoSpamProxy über eine direkte Anbindung an das Trustcenter von SwissSign. Aktuell arbeiten wir daran, die Umstellung von NoSpamProxy auf den neuen Managed PKI Service von SwissSign vorzunehmen. Das Team von NoSpamProxy ist dazu bereits im engen Austausch mit SwissSign und erarbeitet gerade den Migrationsfahrplan sowie weitere Details.
Systemhaus bietet Kunden über Distributor Fokus MSP mit NoSpamProxy Sicherheit und Vertraulichkeit der E-Mail-Kommunikation bei geringem Administrationsaufwand und hohem Automatisierungsgrad. Security „Made in Germany“ steht für besten Support und Verlässlichkeit.
Net at Work, Hersteller von NoSpamProxy, und GMO GlobalSign, globale Zertifizierungsstelle (CA und führender Anbieter von Sicherheits-, Identitäts- und digitalen Signaturlösungen für das Internet of Things (IoT), arbeiten seit einem Jahrzehnt erfolgreich zusammen. Die Zusammenarbeit der Unternehmen basiert auf der Absicht, die E-Mail-Sicherheit durch Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions (S/MIME)-basierte Verschlüsselung zu verbessern. Dabei handelt es sich um ein etabliertes Protokoll für den Versand digital signierter und verschlüsselter Nachrichten, das auf asymmetrischer Kryptographie basiert. Die beiden Unternehmen werden die Zusammenarbeit gemeinsam auf der it-sa Expo&Congress 2022 in Nürnberg vorstellen.
Viele Jahre schon verfügt NoSpamProxy über eine direkte Anbindung an das Trustcenter der D-Trust, ein Tochterunternehmen der Bundesdruckerei. Bisher wurde das über die CSM E-Mail-Schnittstelle gelöst. Mit der Version 14.0.2 von NoSpamProxy haben wir nun den Wechsel auf die deutlich modernere CMP-Schnittstelle abgeschlossen.
Die D-Trust GmbH hat bekanntgegeben, dass der Support für die Anforderung von Zertifikaten per E-Mail erst zum 31. Dezember 2022 eingestellt wird. Erfahren Sie hier, was das für NoSpamProxy-Kunden bedeutet.
Gewinnen Sie mit unseren Webcasts einen Überblick über alle NoSpamProxy-Module. In dieser Stunde präsentieren wir Ihnen praxisnahe Lösungsbeispiele und Sie haben die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen. Die Webcast-Teilnahme ist für neue Partner Teil der Partnerzertifizierung. Aber auch wenn Sie schon länger Partner sind, empfehlen wir Ihnen, mindestens einmal im Jahr teilzunehmen, um sich auf den neuesten Stand zu bringen.