Im “Security Insider Deep Dive” enthüllt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy, die neue Lösung NoSpamProxy Cloud. Dabei wirft er einen tiefgehenden Blick auf das neue Produkt.
Im Zuge der Umsatzsteuersenkung gibt es Besonderheiten die auch das NoSpamProxy Lizenzgeschäft betreffen. Für Dauerleistungen, zu denen auch das Lizenzgeschäft gehört, gilt zur Bestimmung des Steuersatzes der Tag, an dem der vereinbarte Leistungszeitraum endet. Faktisch bedeutet das, dass ab 01.07. jeder Lizenzkey mit einem Vertragsende nach dem 31.12.2020, mit einem Steuersatz von 19% versehen werden […]
Die Zeit des Abwartens ist vorbei! Über ein halbes Jahr ist die Übernahme von Symantec Produkten durch Broadcom nun her – darunter auch die Symantec Mail Security Produkte – ursprünglich zum größten Teil von Brightmail entwickelt und eines der verbreitetsten Mail Security Produkte. Kunden und Reseller klagen über Probleme, bestehende Lizenzen zu verlängern, neue Funktionen […]
Über Emotet und die Folgen, die ein Befall mit diesem Banking-Trojaner haben kann, ist in letzter Zeit viel geschrieben worden. Unter anderem öffentliche Einrichtungen hatten und haben mit den Folgen von erfolgreichen Cyberattacken zu kämpfen, die die jeweiligen IT-Infrastrukturen verseuchten und lahmlegten — mit teilweise katastrophalen Konsequenzen. Das Berliner Kammergericht ist vielleicht das bekannteste Beispiel, […]
Die Aktion Projekt Heimdall ist seit Version 13.0 als Vorschau in NoSpamProxy verfügbar. Sie sorgt aktuell dafür, dass Metadaten zu E-Mail-Anhängen und URLs gesammelt und in die NoSpamProxy-Cloud hochgeladen werden. Hierbei werden der Dateiname, Dateigrößen, der SHA-256-Hashwert, der MIME-Typ (wie durch NoSpamProxy erkannt) sowie die Transaktions-ID erfasst. Read more
Auf der Security-Messe it-sa, die vom 08.-10. Oktober in Nürnberg stattfindet, zeigen wir Ihnen unsere neue Version 13.1! Sie bietet neben zahlreichen Verbesserungen eine Optimierung für den SaaS-Betrieb. Auf dieser Basis bieten wir künftig Partnern, die den Aufbau und Betrieb eines Managed Services für ihre Kunden scheuen, einen eigenen Cloud Service an. Zu den insgesamt 18 neuen Funktionen und Funktionserweiterungen zählen unter anderem die Erweiterung des Reputationsfilters um neue Prüfungen, die Unterstützung weiterer Dateitypen im Inhaltsfilter für eine Erhöhung der Sicherheit der E-Mail-Anhänge sowie VIP Encrypt©, mit dem sich im Zusammenspiel mit Office 365 eine besonders sichere Inhaltsverschlüsselung realisieren lässt.
Das Analystenhaus techconsult befragt regelmäßig mehr als 2.000 Anwenderunternehmen, die IT-Sicherheitshersteller und deren Lösungen bewerten. Im Professional User Rating Security Solutions 2019 beurteilten die Nutzer der Produkte den Hersteller sowie die Lösung in über 60 Kategorien. Das Ergebnis: Intensiver Kundenaustausch und Liebe zum Detail machen NoSpamProxy von Net at Work erneut zum Champion.
Ähnlich wie bei Microsoft Exchange gibt es auch in NoSpamProxy einige Funktionen, die nur über ein PowerShell Cmdlet aktiviert werden können. Die Angabe eines „SPF-authentifizierten E-Mail-Server des Unternehmens“ ist eine solche Funktion. Derartige Einträge erleichtern die Pflege von NoSpamProxy enorm. „E-Mail-Server des Unternehmens“ definieren die Server eines Unternehmens, welche die eigenen Domänen in der Absenderadresse einer E-Mail verwenden dürfen. Standardmäßig können dort IP-Adressen, Subnetze, Hostnamen, TLS-authentifizierte Hosts und Office 365-Tenants angegeben werden.