Authenticated Received Chain (ARC) ergänzt bestehende Authentifizierungsverfahren wie SPF, DKIM und DMARC und sorgt dafür, dass E-Mails auch bei Weiterleitungen oder über Mailinglisten zuverlässig verifiziert werden können. Besonders in cloudbasierten Umgebungen bringt ARC entscheidende Vorteile für die Zustellsicherheit. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum es sich lohnt, ARC jetzt zu aktivieren – und wie Sie das in NoSpamProxy ganz einfach umsetzen.
Das neueste Update von NoSpamProxy Cloud enthält Änderungen, die Ihre elektronische Kommunikation weiterhin optimal absichern und Compliance-Anforderungen erfüllt. Das Update wird in den kommenden Tagen sukzessive ausgerollt.
Für NoSpamProxy Server steht ab heute eine neue Version zur Verfügung. In Version 15.5 finden Sie zahlreiche neue Features und Änderungen, mit denen Ihre elektronische Kommunikation weiterhin optimal abgesichert ist.
Update: Die in diesem Blogartikel genannte Richtlinien gelten ab dem 5. Mai 2025 auch für Nutzer von outlook.com. Dies schließt die Dienste live.com und hotmail.com ein. Weitere Informationen finden Sie bei Microsoft.
Das neueste Update von NoSpamProxy Cloud enthält zahlreiche neue Features und Änderungen, die Ihre elektronische Kommunikation weiterhin optimal absichern.
Zum 1. Oktober 2025 wird die verpflichtende Einführung des Verschlüsselungsstandards AES-128 GCM im EDI@Energy-Bereich wirksam. Ursprünglich war die Umstellung für den 1. April 2025 geplant. Wir erklären Ihnen, was Sie jetzt tun müssen.
Am 15.03.2025 ist bei einigen Kunden die Lizenz für die Core Antispam Engine abgelaufen. In einigen Fällen kam es deshalb zu vorübergehenden Abweisungen von E-Mails.
NoSpamProxy
Letzte News
- Warum Sie ARC in NoSpamProxy jetzt aktivieren sollten11.07.2025 - 12:07
- SVG-Datei im E-Mail-Anhang: Gefahr durch Schadcode04.07.2025 - 10:00
- NoSpamProxy Cloud Juni-Update: Rollout gestartet30.06.2025 - 06:00