• Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
  • RESSOURCEN
    • Dokumentation
    • Forum
    • Webcasts
    • Schulungen
    • Support
    • Software-Download
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
  • UNTERNEHMEN
    • Kontakt
    • Team
    • Referenzen
    • Karriere
    • Events
  • PREISANFRAGE
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter-Abo
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Search
  • Menu Menu
Info Icon

Gute Nachrichten für alle Energieversorger Kunden!

News, NoSpamProxy Encryption, Produkt, Technik & Support, Updates

Nach Auswertung der uns vorgelegten EDIFACT-Nachrichten konnten wir nun eine NoSpamProxy Version zur Verfügung stellen, die alle bis heute an eine NoSpamProxy Installation gesendeten E-Mails des Energieversorger-Marktes erfolgreich entschlüsseln kann.

Andere Anbieter haben ebenfalls kurzfristig angepasste Versionen zur Verfügung gestellt. Ursache für die Probleme waren sogenannte „unbalanced encrypted“ Mails. Bei diesen Mails werden für das Hashing des sogenannten Labels und der MGF (Mask Generation Function) unterschiedliche Hash-Algorithmen verwendet. In den meisten Fällen wurde für das Label SHA-256 und für die Maske SHA-1 verwendet. Bei der Lösung des Problems konnte unsere Entwicklungs-Abteilung neben der eigentlichen Lösung zusätzlich die Datensicherheit von NoSpamProxy Encryption erhöhen. In Zukunft werden die asynchronen Entschlüsselungsvorgänge (RSA) von den synchronen Vorgängen (AES) durch Verwendung unterschiedlicher Crypto-Libraries separiert. Das bedeutet im Klartext, dass die Crypto-Library, die Zugriff auf den privaten Schlüssel hat, zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf den Ciphertext erhält und umgekehrt die Library mit Zugriff auf den Ciphertext niemals den privaten Schlüssel innehat. Vor allem vor dem Hintergrund jüngst aufgetretener Schwachstellen (wie in OpenSSL), ist das ein wichtiger neuer Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur von NoSpamProxy.
Die Anpassung der Crypto-Engine erfolgte in der Preview Version von NoSpamProxy 12.2 und kann auf Anforderung auch gerne allen anderen NoSpamProxy Kunden zur Verfügung gestellt werden. Sprechen Sie dazu einfach den Support an.

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
11.01.2018/by Stefan Cink

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Sie benötigen Unterstützung?

Weitere Informationen rund um NoSpamProxy finden Sie in unserer Dokumentation und im Forum.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
Subscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • MalDoc in PDF Gefahr durch in PDFs versteckte Word-Dateien Preview
    MalDoc in PDF: Gefahr durch in PDFs versteckte Word-Dateien08.09.2023 - 16:57
  • NIS2 Network and Information Systems Directive Preview
    NIS2 – Was die Richtlinie für Sie bedeutet08.09.2023 - 09:00
  • Info Icon
    NoSpamProxy 14.1 ab sofort verfügbar04.09.2023 - 13:38
IMPRESSUM • EULA • Datenschutzerklärung • Cookie Einstellungen ändern • © 2023 Net at Work GmbH
  • Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
Meltdown und Spectre – Welche Gegenmaßnahmen gibt es?Meltdown Spectre GegenmaßnahmenDatenschutzgrundverordnung, DSGVOWas steckt wirklich hinter der Datenschutzgrundverordnung?
Scroll to top