Gewinnen Sie mit unseren Webcasts einen Überblick über alle NoSpamProxy-Module. In dieser Stunde präsentieren wir Ihnen praxisnahe Lösungsbeispiele und Sie haben die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen. Die Webcast-Teilnahme ist für neue Partner Teil der Partnerzertifizierung. Aber auch wenn Sie schon länger Partner sind, empfehlen wir Ihnen, mindestens einmal im Jahr teilzunehmen, um sich auf den neuesten Stand zu bringen.
Ab dem 1. Januar 2025 gilt die Pflicht zur E-Rechnung. Betroffene Unternehmen müssen dann in der Lage sein, elektronische Rechnungen nach den neuen Anforderungen zu empfangen und zu verarbeiten. Ob Sie betroffen sind und warum Sie mit NoSpamProxy optimal vorbereitet sind, erfahren Sie in unserem Blogartikel.
Der YouTube-Kanal von NoSpamProxy bietet Kunden eine Vielzahl informativer und hilfreicher Videos, die zahlreiche Aspekte der Nutzung detailliert und in verschiedenen Video-Formaten näherbringen. Mit den NoSpamProxy Shorties kommt nun ein neues Format hinzu.
Wie sicher ist Ihre Software? Mit einer Software Bill of Materials (SBOM) behalten Unternehmen den Überblick über verwendete Komponenten und entdecken Sicherheitslücken frühzeitig. Warum SBOMs unverzichtbar für die IT-Sicherheit sind und wie NoSpamProxy mit Version 15.2 Transparenz und Vertrauen stärkt, erfahren Sie in unserem Artikel.
Der RBL-Betreiber Spamhaus betreibt seit längerer Zeit sogenannte Catch-Adressen. Der Einsatz dieser Adressen ist legitim, kann aber dazu führen, dass seriöse Domänen zu einer Blockliste hinzugefügt werden. Welche Anpassungen wir NoSpamProxy-Kunden deshalb empfehlen, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Zum 1. April 2025 wird die verpflichtende Einführung des Verschlüsselungsstandards AES-128 GCM im EDI@Energy-Bereich wirksam. Ursprünglich war die Umstellung für den 1. Oktober 2024 geplant. Wir erklären Ihnen, was Sie jetzt tun müssen.
Ab September 2024 werden CAA-Einträge im Domain Name System (DNS) auch bei der Ausstellung von S/MIME-Zertifikaten geprüft. Was das für Sie bedeutet und in welchen Fällen Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in unserem Blogartikel.
Das neueste Update erhöht noch einmal die Stabilität und erweitert zudem den Funktionsumfang von NoSpamProxy Cloud.
NoSpamProxy
Letzte News
- Angriffsvektor E-Rechnung: So schützen Sie Ihr Postfach28.02.2025 - 10:00
- Abschaltung der DNS-Blacklist Nixspam19.02.2025 - 13:58
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – oder lieber Gateway-zu-Gateway?13.02.2025 - 10:00