Aktuell existiert eine Sicherheitslücke in einer weitverbreiteten JsonWebToken-Bibliothek. Unter bestimmten Bedingungen können Angreifer per Fernzugriff Schadcode verteilen und ausführen. Für NoSpamProxy-Kunden besteht keine Gefahr.
Viele Jahre schon verfügt NoSpamProxy über eine direkte Anbindung an das Trustcenter von SwissSign. Aktuell arbeiten wir daran, die Umstellung von NoSpamProxy auf den neuen Managed PKI Service von SwissSign vorzunehmen. Das Team von NoSpamProxy ist dazu bereits im engen Austausch mit SwissSign und erarbeitet gerade den Migrationsfahrplan sowie weitere Details.
Gewinnen Sie mit unseren Webcasts einen Überblick über alle NoSpamProxy-Module. In dieser Stunde präsentieren wir Ihnen praxisnahe Lösungsbeispiele und Sie haben die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen. Die Webcast-Teilnahme ist für neue Partner Teil der Partnerzertifizierung. Aber auch wenn Sie schon länger Partner sind, empfehlen wir Ihnen, mindestens einmal im Jahr teilzunehmen, um sich auf den neuesten Stand zu bringen.
In einigen Fällen wurden von SwissSign bereits augestellte Zertifikate zurückgezogen, da in diesen Fällen das Feld CN nicht dem vorgeschriebenen Format Vorname Nachname entsprach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie neue Zertifikate für die betroffenen Nutzer beantragen können.
Per 1. April 2022 werden die Anforderungen an E-Mail-Zertifikate verschärft. SwissSign wird die Ausstellung von E-Mail-Zertifikaten mit 3 Jahren Laufzeit im März 2022 beenden. Erhältlich sind dann nur noch E-Mail-Zertifikate mit einer Laufzeit von einem Jahr oder zwei Jahren. Zertifikate mit einer Gültigkeit von 3 Jahren, die vor dem 1. April ausgestellt werden, bleiben auch nach dem Stichtag gültig und werden nicht widerrufen.
Seit dieser Woche verzeichnen wir eine neue Angriffswelle mit RTF-Dokumenten, bei denen die Spammer verschiedene „File Type Evasion Tricks“ anwenden.
Support Information – Probleme bei der Zustellung von E-Mails an 1&1 (web.de und GMX) Im Laufe des Tages gab es eine Störung im E-Mail-Verkehr zu Servern von 1&1 (web.de und GMX), die auf ein Problem im Bereich TLS bzw. DANE zurückzuführen war. Wir vermuten, dass es mit dem morgen ablaufenden TLS-Zertifikat von 1&1 zusammenhing. Um […]
Wir empfehlen allen Kunden, die aktuell die Version 13.2.20349.1331 im Einsatz haben, dringend ein Update auf die aktuell verfügbare Fast Channel Version 13.2.21069.1155 zu machen. Mit diesem Update wird ein Bug behoben, der sich unter bestimmten Voraussetzungen negativ auf die Stabilität des Systems auswirken kann. Wie gewohnt finden Sie alle nötigen Information zum Update in […]
NoSpamProxy
Letzte News
- NoSpamProxy Cloud Suite – das sichere Komplettpaket02.06.2023 - 14:33
- Marktkommunikation im Energiemarkt mit AS4 und NoSpamProxy26.05.2023 - 09:00