Net at Work, Hersteller von NoSpamProxy, und GMO GlobalSign, globale Zertifizierungsstelle (CA und führender Anbieter von Sicherheits-, Identitäts- und digitalen Signaturlösungen für das Internet of Things (IoT), arbeiten seit einem Jahrzehnt erfolgreich zusammen. Die Zusammenarbeit der Unternehmen basiert auf der Absicht, die E-Mail-Sicherheit durch Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions (S/MIME)-basierte Verschlüsselung zu verbessern. Dabei handelt es sich um ein etabliertes Protokoll für den Versand digital signierter und verschlüsselter Nachrichten, das auf asymmetrischer Kryptographie basiert. Die beiden Unternehmen werden die Zusammenarbeit gemeinsam auf der it-sa Expo&Congress 2022 in Nürnberg vorstellen.
Viele Jahre schon verfügt NoSpamProxy über eine direkte Anbindung an das Trustcenter der D-Trust, ein Tochterunternehmen der Bundesdruckerei. Bisher wurde das über die CSM E-Mail-Schnittstelle gelöst. Mit der Version 14.0.2 von NoSpamProxy haben wir nun den Wechsel auf die deutlich modernere CMP-Schnittstelle abgeschlossen.
Kochen Sie gerne? Falls ja, hat ihr Brandmelder bestimmt auch schon einmal Alarm geschlagen, obwohl Sie in der Küche vielleicht nur ein bisschen zu viel Dampf erzeugt haben. Damit haben Sie dann nicht nur ein hoffentlich wohlschmeckendes Mahl gezaubert, sondern auch einen False Positive. Was False Positives und False Negatives für Ihre E-Mail-Sicherheit bedeuten, klären wir in diesem Blogartikel.
Besuchen Sie uns auf der it-sa 2022 vom 25.-27. Oktober in Nürnberg. Nach 2 Jahren digitaler Messen und Kongressen öffnet die it-sa vom 25. Oktober bis 27. Oktober Ihre Tore. Sie bringt Experten in Nürnberg zusammen für fachspezifische Forenbeiträgen und inspirierende Vorträge und ist somit eine der bedeutendsten Plattformen für IT-Sicherheitsexperten.
Die D-Trust GmbH hat bekanntgegeben, dass der Support für die Anforderung von Zertifikaten per E-Mail erst zum 31. Dezember 2022 eingestellt wird. Erfahren Sie hier, was das für NoSpamProxy-Kunden bedeutet.
Gewinnen Sie mit unseren Webcasts einen Überblick über alle NoSpamProxy-Module. In dieser Stunde präsentieren wir Ihnen praxisnahe Lösungsbeispiele und Sie haben die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen. Die Webcast-Teilnahme ist für neue Partner Teil der Partnerzertifizierung. Aber auch wenn Sie schon länger Partner sind, empfehlen wir Ihnen, mindestens einmal im Jahr teilzunehmen, um sich auf den neuesten Stand zu bringen.
Auf Basis einer vollständig überarbeiteten Softwareplattform betreibt SwissSign seit Kurzem eine neue PKI. Managed PKIs von Neukunden werden ab sofort in der neuen Umgebung provisioniert. Das gilt jedoch noch nicht für Kunden, die die CMC-Schnittstelle zur automatischen Zertifikatserstellung nutzen.
Die Version 14 von NoSpamProxy brachte eine Menge neuer Features wie beispielsweise das cloudbasierte Reputationssystem 32Guards oder die NoSpamProxy Web App. Diese beiden Features sind nur zwei Beispiele dafür, dass das Entwicklungsteam bei Net at Work kontinuierlich an der Verbesserung von NoSpamProxy arbeitet. Neben den technischen Veränderungen gab es auch eine weitere, auf den ersten Blick unscheinbare Änderung: Blacklist und Whitelist heißen jetzt Blocklist und Allowlist. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
NoSpamProxy
Letzte News
- NoSpamProxy Cloud Suite – das sichere Komplettpaket02.06.2023 - 14:33
- Marktkommunikation im Energiemarkt mit AS4 und NoSpamProxy26.05.2023 - 09:00