Das 32Guards-Research-Team von Net at Work zieht in dieser Research Note ein Resümee mit Erkenntnissen aus der Abwehr von Spam und Malware im Jahr 2022 und legt dabei einen besonderen Fokus auf den E-Mail Verkehr im deutschsprachigen Raum. Die Einschätzungen und konkreten Empfehlungen sind für alle E-Mail Administratoren und andere Verantwortliche für IT-Sicherheit von hohem […]
Wir verzeichnen derzeit ein erhöhtes Aufkommen von False-Positive-Meldungen bei NoSpamProxy im Bereich Malware Scan. In diesem Blogartikel finden Sie unsere Handlungsempfehlungen.
In dieser Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, Fragen rund um das Update auf Version 14 zu stellen oder Unterstützung zu erhalten.
Wie bei der alten Cyren-Engine auch, führen die Analysen der Core Antispam Engine sowie von 32Guards hin und wieder zu False Positives und False Negatives. Wir geben Handlungsempfehlungen.
Sie möchten optimal auf das Update auf NoSpamProxy 14 vorbereitet sein? Sören Beiler erklärt im Video alle wichtigen Schritte.
In diesem Spezial Webcast möchten wir einen Überblick darüber geben, wie du als Managed Service Provider deine Arbeit vereinfachen kannst und wie einfach du NoSpamProxy als Service aufbauen und betreiben kannst.
Cyren sieht sich mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert und entlässt eine große Zahl seiner Mitarbeitenden. Die Cyren-Dienste, die zur Spam- und Virenerkennung von NoSpamProxy Protection beitragen, sind betroffen.
Das neueste Update ermöglicht das Authentifizieren von E-Mail-Servern des Unternehmens per SPF, das manuelle Importieren von Zertifikaten sowie feingranulare Partnereinstellungen. Damit wird der Einsatz von NoSpamProxy Cloud noch einfacher und flexibler.
NoSpamProxy
Letzte News
- MalDoc in PDF: Gefahr durch in PDFs versteckte Word-Dateien08.09.2023 - 16:57
- NIS2 – Was die Richtlinie für Sie bedeutet08.09.2023 - 09:00
- NoSpamProxy 14.1 ab sofort verfügbar04.09.2023 - 13:38