Die neue EDI@Energy-Richtlinie der Regulierungsbehörde schreibt Energieversorgern detailliert vor, mit welcher Art von Zertifikaten und Verschlüsselungsalgorithmen Nachrichten versandt werden müssen bzw. empfangen werden dürfen. Unsere Partner berichten, dass All-in-One Security Appliances (z.B. Sophos) die geforderte Funktionalität nicht bieten und empfehlen die neue NoSpamProxy Version. Einfach die EDI@Energy-Option aktivieren und Compliance sicherstellen.
Am 15.3. wurde die Version 11.1.244 veröffentlicht. Es handelt sich um ein Maintenance-Release, mit dem unter anderem folgende Bugs behoben und Neuigkeiten eingeführt werden.
IT’s Breakfast OWL − Die Veranstaltungsreihe zum Thema IT-Sicherheit arrangiert zum Jahresauftakttreffen den Vortrag „Hackerangriffe – und was Sie zum Schutz Ihres Unternehmens tun können“.
Unser Spezialist Stefan Cink wird als Co-Experte mit Referent Michael Wolf (Wolf-IT-Architekt, Paderborn) im Rahmen der Diskussion die unglaublich einfachen und zugleich faszinierenden Methoden demonstrieren, mit denen Hacker Informationen sammeln und Attacken durchführen.
Die Security-Profis von ALSO entschieden sich nach der gründlichen Evaluation verschiedener Anbieter für die NoSpamProxy-Suite von Net at Work. Die hohen Anforderungen von ALSO und die besondere Expertise des IT-Teams legten die Messlatte für die neue Mail-Security-Lösung besonders hoch. Nach dem internen Roll-Out überzeugte das Produkt weiterhin durch die problemlose und effiziente Nutzung. Auf dieser Basis haben ALSO und Net at Work Gespräche über eine Distributionsvereinbarung geführt. ALSO vermarktet die Mail-Security-Lösung über ihre Kanäle und sieht nach der reibungslosen Einführung im eigenen Haus sehr gute Marktchancen für NoSpamProxy.
Die Mail-Security-Lösung NoSpamProxy ist Champion in der unabhängigenNutzerbefragung durch das Analystenhaus techconsult. Damit setzten wir uns gegen alle relevanten Anbieter für E-Mail-Security durch. Basis für die unabhängige und herstellerneutrale Bewertung ist das umfassende Feedback konkreter Kunden und Nutzer.
Als erste Kombination von NoSpamProxy mit einem über ICAP angebundenen Virenscanner wurde die Integration mit der Avira Antivirus-Engine intensiv getestet und nun freigegeben. Parallel zur technischen Entwicklung haben Avira und Net at Work einen OEM-Vertrag geschlossen, der es Net at Work erlaubt, Nutzern von NoSpamProxy auch die ICAP-Version von Avira als Option anzubieten. Die neue Option für NoSpamProxy ist ab sofort verfügbar.
Am 6.1. wurde die Version 11.1.179 veröffentlicht. Es handelt sich um ein Maintenance-Release, mit dem unter anderem folgende Bugs behoben und Neuigkeiten eingeführt werden. Die Version kann einfach über die vorhandene Version installiert werden. Beachten Sie jedoch immer die allgemeinen Updatehinweise falls Sie einen Proxy-Server konfiguriert haben.
ALSO und Net at Work arbeiten zusammen
Ab sofort ist NoSpamProxy des Herstellers Net at Work bei ALSO Deutschland verfügbar. NoSpamProxy ist „Security made in Germany“ und sorgt für vertrauliche und rechtssichere E-Mail-Kommunikation in Unternehmen. Die Softwarelösung bietet umfassenden Schutz vor Spam und Malware sowie für die Verschlüsselung und die Übertragung von großen Dateien.