NoSpamProxy
Letzte News
- Warum Sie ARC in NoSpamProxy jetzt aktivieren sollten11.07.2025 - 12:07
- SVG-Datei im E-Mail-Anhang: Gefahr durch Schadcode04.07.2025 - 10:00
- NoSpamProxy Cloud Juni-Update: Rollout gestartet30.06.2025 - 06:00
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Microsoft-Schwachstelle: Phishing bei Outlook- und Exchange-Online-Kunden
Alle Themen, NoSpamProxy Cloud, NoSpamProxy ProtectionEine Schwachstelle bei Microsoft ermöglicht es aktuell, Microsoft-E-Mail-Adressen zu spoofen und damit glaubwürdige Phishing-Angriffe auf Microsoft-Kunden zu starten. Erfahren Sie in unserem Blog, wie Sie sich schützen können.
Die KfW-Bank als Phishing-Köder
32Guards, Alle Themen, News, NoSpamProxy Cloud, NoSpamProxy ProtectionDie Diskussionen um die mögliche Einführung eines „digitalen Euro“ werden aktuell als Angriffsvektor für Phishing-Kampagnen genutzt. Dabei werden unter anderem gefälschte Webseiten der KfW-Förderbank, der Europäischen Zentralbank, der gemeinnützigen Verbraucherorganisation Stiftung Warentest sowie des Wirtschaftsmagazins Capital verwendet.
Quishing – Phishing mit QR-Codes
Alle Themen, News, NoSpamProxy Cloud, NoSpamProxy ProtectionSpeisekarten öffnen, Parkgebühren bezahlen, Eintritt zu Veranstaltungen erhalten, Informationen abrufen oder sich in ein WLAN einloggen – das ist mit Hilfe von QR-Codes möglich. QR-Codes sind praktisch, können aber auch für kriminelle Zwecke missbraucht werden: Das sogenannte “Quishing” ist eine mittlerweile weit verbreitete Methode von Betrügern, um an sensible Informationen wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkartendaten zu gelangen. Wie Quishing funktioniert und wie Sie sich schützen können, erklären wir in unserem Blogbeitrag.
NoSpamProxy Cloud Update Mai 2024
32Guards, Alle Themen, News, NoSpamProxy Cloud, NoSpamProxy Encryption, NoSpamProxy Large Files, NoSpamProxy Protection, Produkt, UpdatesDas neueste Update erweitert die Funktionalität des Outlook Add-Ins unter anderem um Verschlüsselungs- und Signaturfunktionen. Damit können jetzt auch Shared-Stack-Kunden Features nutzen, die bisher den NoSpamProxy-Server- und Enterprise-Stack-Kunden vorbehalten waren.
Erweiterung der Zertifikatskette bei der Bundesagentur für Arbeit und anderen
32Guards, Alle Themen, News, NoSpamProxy Cloud, NoSpamProxy Disclaimer, NoSpamProxy Large Files, NoSpamProxy Protection, Produkt, Technik & Support, UpdatesAb dem 14. Juni 2024 gibt es eine neue Zertifikatskette der E-Mail-Verschlüsselung für die Bundesagentur für Arbeit, die Jobcenter und das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Erfahren Sie in unserem Blogartikel, was Sie jetzt tun müssen.
NoSpamProxy integriert Sectigo in automatische Zertifikatsverwaltung
32Guards, Alle Themen, News, NoSpamProxy Cloud, NoSpamProxy Encryption, NoSpamProxy Large Files, NoSpamProxy ProtectionNoSpamProxy-Kunden können nun auch Sectigo-Zertifikate in der vollständig automatisierten Zertifikatsverwaltung nutzen. Die Integration ist insbesondere für Nutzer des Deutschen Forschungsnetzes interessant.
Verkaufsaktion: Competitive Upgrade PLUS für Barracuda und Sophos
Alle Themen, News, NoSpamProxy Encryption, NoSpamProxy Large Files, NoSpamProxy Protection, ProduktBei den beiden Anbietern Barracuda und Sophos steht das End-of-Life der On-Premises E-Mail-Sicherheitslösungen bevor. Unsere exklusive Verkaufsaktion Competitive Upgrade PLUS richtet sich speziell an Partner, die Kunden mit Barracuda- oder Sophos-E-Mail-Lösungen betreuen. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um Kunden eine zukunftssichere Alternative anzubieten.
Microsoft-Purview-Nachrichtenverschlüsselung und S/MIME kombinieren: Funktioniert!
32Guards, Alle Themen, NoSpamProxy Cloud, NoSpamProxy Encryption, NoSpamProxy ProtectionNoSpamProxy bietet S/MIME- und PGP-basierte E-Mail-Verschlüsselung und legt damit die Basis für sichere E-Mail-Kommunikation, Datenschutz und Rechtssicherheit. Aber auch Microsoft bietet seinen Kunden mit der Microsoft-Purview-Nachrichtenverschlüsselung die Möglichkeit, E-Mails verschlüsselt auszutauschen. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, ob eine Kombination möglich und sinnvoll ist.