• Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
  • RESSOURCEN
    • Dokumentation
    • Forum
    • Webcasts
    • Schulungen
    • Support
    • Software-Download
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
  • UNTERNEHMEN
    • Kontakt
    • Team
    • Referenzen
    • Karriere
    • Events
  • PREISANFRAGE
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter-Abo
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Search
  • Menu Menu
  • Information

Beeinträchtigungen bei der Spamerkennung durch Cyren-Dienste: Was Sie jetzt tun sollten

02.02.2023|zuletzt aktualisiert:18.08.2023

Aktuell sehen wir ein mögliches Risiko, dass sich die Spamerkennung durch die Cyren-Dienste verschlechtern könnte. Um diese Risiken zu minimieren, empfehlen wir allen NoSpamProxy-Kunden, die folgenden Maßnahmen umzusetzen.

Installieren Sie die aktuelle Version 14.0 von NoSpamProxy

Das Aktualisieren Ihrer NoSpamProxy-Installation auf Version 14 garantiert, dass Sie von den neuesten Funktionen, Verbesserungen oder Fehlerbehebungen profitieren. Zudem ist 32Guards erst ab Version 14 verfügbar (siehe nächster Punkt).

Aktivieren Sie 32Guards

32Guards ist einerseits ein Filter, der die Berechnung des Spam Confidence Levels beeinflusst, andererseits eine Aktion, die Bedrohungen direkt temporär oder permanent abweisen kann. Diese Aktion/dieser Filter sorgt dafür, dass Metadaten zu E-Mail-Anhängen und URLs gesammelt und ausgewertet werden. Siehe Aktionen konfigurieren und Filter konfigurieren.

Aktivieren Sie den dateibasierten Virenscanner in der Aktion Malware-Scanner

Hinweise zum Aktivieren finden Sie unter Aktionen konfigurieren. Beachten Sie dazu auch die Informationen unter Malware-Scanner.

Um zusätzlichen Schutz zu ermöglichen, empfehlen wir, einen lokalen Virenscanner wie beispielsweise Microsoft Defender zu aktivieren und stets aktuell zu halten.

Nutzen Sie beim Inhaltsfilter einen Allowlist-Ansatz für das Anhangsmanagement

Geben Sie bestimmte Dateitypen im Inhaltsfilter gezielt frei und verbieten Sie mit einer Any-Regel alle anderen Dateitypen. So bauen Sie eine E-Mail-Firewall auf und verringern das Risiko einer Infektion Ihrer Systeme. Siehe Inhaltsfilter anlegen.

Verwenden Sie Blocklists zum Sperren von Spammern

Um E-Mails von unerwünschten Absendern abzuweisen, legen Sie eine Blocklist an. Hinweise hierzu finden Sie unter Anlegen einer Blocklist.

Nutzen Sie den Filter Wortübereinstimmungen

Mit dem Filter Wortübereinstimmungen können Sie Listen von Wörtern und Ausdrücken definieren. Diese können dann bei Treffern im E-Mail-Body oder Betreff zur Klassifizierung der E-Mail als Spam führen.

Überprüfen Sie Ihre Filtereinstellungen

Im Laufe der Zeit werden in Regeln viele Anpassungen gemacht: Ein RBL-Anbieter wird aus dem Realtime Blocklists-Filter genommen, weil dieser temporär einen Partner gelistet hatte, oder man deaktiviert einzelne Tests im Reputationsfilter. Überprüfen Sie deshalb Ihre Filtereinstellungen und aktivieren Sie zuvor deaktivierte Optionen, um die ursprünglich gute Filterleistung wiederherzustellen und arbeiten Sie bei temporären Problemen mit einem Partner mit Allowlists im Regelwerk. Siehe Anlegen einer Allowlist.

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Sie benötigen Unterstützung?

Weitere Informationen rund um NoSpamProxy finden Sie in unserer Dokumentation und im Forum.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
Subscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • MalDoc in PDF Gefahr durch in PDFs versteckte Word-Dateien Preview
    MalDoc in PDF: Gefahr durch in PDFs versteckte Word-Dateien08.09.2023 - 16:57
  • NIS2 Network and Information Systems Directive Preview
    NIS2 – Was die Richtlinie für Sie bedeutet08.09.2023 - 09:00
  • Info Icon
    NoSpamProxy 14.1 ab sofort verfügbar04.09.2023 - 13:38
IMPRESSUM • EULA • Datenschutzerklärung • Cookie Einstellungen ändern • © 2023 Net at Work GmbH
  • Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
NoSpamProxy wird zum sechsten Mal Champion in unabhängiger Nutzerbefragung...NoSpamProxy zum sechsten Mal E-Mail-Security-Champion PreviewNoSpamProxy Cloud Januar 2023 Update
Scroll to top