• Link to Rss this site
  • Link to LinkedIn
  • Link to Youtube
  • Link to X
  • Link to Instagram
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
  • LÖSUNGEN
    • M365 Mail Security
    • Managed Certificates
    • 32Guards
    • AS4
  • RESSOURCEN
    • Dokumentation
    • Forum
    • Webcasts
    • Schulungen
    • Support
    • Software-Download
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
    • NFR-Lizenzen
  • UNTERNEHMEN
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Team
    • Karriere
    • Events
    • Auszeichnungen
  • PREISE
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter-Abo
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Search
  • Menu Menu
  • E-Mail-Software made in Germany – mit dem Siegel des Vertrauens

Vertrauenswürdige E-Mail Software made in Germany – mit dem Siegel des Vertrauens

Stefan Feist | Technischer Redakteur
Autor: Stefan FeistTechnischer Redakteur, NoSpamProxyhttps://www.linkedin.com/in/stefan-feist-23b257b0/–Auf LinkedIn vernetzen
Daniel Heck TeleTrusT-Verband
Co-Autor: Daniel HeckHead of “IT Security made in Germany”, TeleTrusThttps://www.linkedin.com/in/daniel-heck-74408b2/–Auf LinkedIn vernetzen

Wem vertrauen Sie im Internet, und wodurch gewinnen andere Ihr Vertrauen? Zwei Fragen, deren Beantwortung gar nicht so einfach sind. Viel zu komplex und vielfältig sind die möglichen Antworten: Geht es um das gute Gefühl, bei einem Online-Händler zu kaufen, der einen preislich nicht über’s Ohr haut und guten Kundenservice bietet oder um die Daten, die Sie diesem Händler anvertrauen?

05.04.2022|zuletzt aktualisiert:25.10.2022

Letztendlich hoffen wir im Internet eher, als dass wir wissen: Wie mit unseren persönlichen, sensiblen Informationen umgegangen wird und welche Wege diese Daten durch das Internet gehen, ist unüberschaubar geworden. Trotzdem hoffen wir immer, dass die eigenen Daten sicher gespeichert, verarbeitet und übertragen werden.

Vertraulichkeit in der geschäftlichen Kommunikation

Gerade in einer Zeit, in der die Menge an verarbeiteten Daten exponentiell ansteigt und sensible Daten von zahllosen Apps verwaltet werden, prangern viele mangelnden Datenschutz und mangelnde Sicherheit an. Und weil E-Mails ein integraler Bestandteil der geschäftlichen Kommunikation sind, sind E-Mail-Verschlüsselung oder die Prüfung der Absenderreputation grundlegende Mechanismen zum Schutz vor Phishing, Malware, Spam und anderen Bedrohungen aus dem Internet.

Der Einsatz eines passenden Secure Email Gateways ist deshalb die Grundvoraussetzung für eine vertrauliche und sichere elektronische Kommunikation. Vor allem dann, wenn Sie der Software, ihrer Herkunft sowie der eingesetzten Technologie vertrauen können. Aber wie können Sie als Kunde oder Anwender sicher sein, dass Sie dies können? Nun – in diesem Fall ist es ganz einfach.

Wofür steht das Siegel IT Security made in Germany?

Das Siegel IT Security made in Germany drückt nämlich genau das aus: Es ist ein Vertrauenssiegel, das auf die gleichnamige Initiative des Bundesverbands für IT-Sicherheit e.V. (TeleTrust) zurückgeht, dem größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland.

Es steht für Zuverlässigkeit und Vertraulichkeit von Sicherheitslösungen, und das Tragen des Siegels ist an fünf Kriterien gebunden:

  • Der Unternehmenshauptsitz muss in Deutschland sein.

  • Das Unternehmen muss vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen anbieten.

  • Die angebotenen Produkte dürfen keine versteckten Zugänge enthalten (keine „Backdoors").

  • Die IT-Sicherheitsforschung und -entwicklung des Unternehmens muss in Deutschland stattfinden.

  • Das Unternehmen muss sich verpflichten, den Anforderungen des deutschen Datenschutzrechtes zu genügen.

Wer vergibt das Siegel IT Security made in Germany?

Die Initiative „IT Security made in Germany” (ITSMIG) wurde 2005 von deutschen IT-Sicherheitsunternehmen und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gegründet und später in die Trägerschaft von TeleTrusT überführt. Seitdem ist die Arbeitsgruppe „ITSMIG“ unter dem Dach von TeleTrusT aktiv.

Das Ziel der Initiative ist es, trotz aller Konkurrenz zusammenzuarbeiten und gemeinsam einen wichtigen Beitrag für mehr Vertrauenswürdigkeit und Informationssicherheit zu leisten: Das deutsche Datenschutzrecht gilt international als eines der strengsten. Dass die ausgezeichneten Produkte keine Backdoors haben dürfen, bedeutet, dass das Produkt keine versteckten Zugänge für Dritte (z.B. Geheimdienste) enthalten darf – ein weltweit anerkanntes Qualitätsmerkmal.

IT Security made in Germany steht auch für vertrauenswürdige E-Mail-Software

Sichere, in Deutschland entwickelte Software trägt das Siegel IT Security made in Germany, weil es die strengen, an das Siegel geknüpften Anforderungen erfüllt. Damit sind alle diejenigen angesprochen, die ihre IT-Infrastrukturen und ihre E-Mail-Kommunikation bestmöglich absichern wollen.

In Deutschland entwickelte Software bietet neben einem zuverlässigen Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet vor allem eine stabile Technologie, die auf Basis der strengen deutschen Sicherheitsstandards stets weiterentwickelt wird. Garantiert ohne Backdoors und Abhängigkeiten von anderen Unternehmen.

Eine Entscheidung für Ihre Sicherheit

Das Vertrauenszeichen IT Security made in Germany besitzt einen hohen Stellenwert in Wirtschaft und Gesellschaft und ist eine wichtige Entscheidungshilfe für Verwaltung und Unternehmen auf der Suche nach einem kompetenten IT-Sicherheitspartner.

Mit Produkten, die das Siegel tragen, entscheiden Sie sich für Zuverlässigkeit und Vertraulichkeit – und damit auch für die Sicherheit Ihrer IT-Infrastrukturen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Sie benötigen Unterstützung?

Weitere Informationen rund um NoSpamProxy finden Sie in unserer Dokumentation und im Forum.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
RSS Feed Logo RSS Feed Logo Subscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • Warum Sie ARC in NoSpamProxy jetzt aktivieren sollten Preview
    Warum Sie ARC in NoSpamProxy jetzt aktivieren sollten11.07.2025 - 12:07
  • SVG-Dateien im E-Mail-Anhang: Gefahr durch Schadcode Preview
    SVG-Datei im E-Mail-Anhang: Gefahr durch Schadcode04.07.2025 - 10:00
  • NoSpamProxy Update Banner
    NoSpamProxy Cloud Juni-Update: Rollout gestartet30.06.2025 - 06:00
IMPRESSUM • EULA • Datenschutzerklärung •  • © 2025 Net at Work GmbH
  • Link to Rss this site
  • Link to LinkedIn
  • Link to Youtube
  • Link to X
  • Link to Instagram
Link to: OneDrive Personal Links in Email Reply Chain Attacks Link to: OneDrive Personal Links in Email Reply Chain Attacks OneDrive Personal Links in Email Reply Chain AttacksOneDrive Personal Links in E-Mail Reply Chain Attacks Preview Link to: Zurückgezogene SwissSign-Zertifikate Link to: Zurückgezogene SwissSign-Zertifikate Info IconZurückgezogene SwissSign-Zertifikate
Scroll to top Scroll to top Scroll to top