• Rss
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • HOME
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
    • Referenzen
  • SUPPORT
    • Knowledge Base
    • Forum
    • Schulungen
    • Supportanfrage
    • Software-Download
    • Ressourcen
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
  • UNTERNEHMEN
    • Team
    • Karriere
    • Kontakt
  • EVENTS
    • Events
    • Webcasts
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Search
  • Menu Menu
  • Neue Version NoSpamProxy

Neue Version 13.2

Die Version 13.2 beinhaltet neue Funktionen und wichtige Funktionserweiterungen. Zu den Highlights der neuen Version gehört das automatisierte Zertifikatsmanagement für Nutzer des Deutschen Forschungsnetzes (DFN). Mit dem neuen Release 13.2 von NoSpamProxy wird die Nutzung der DFN-CA (Deutsche Forschungsnetz) automatisiert. Wird ein neuer Mail-Nutzer angelegt, beschafft NoSpamProxy automatisch über die mit der Version 13.2 nun verfügbare Integration die erforderlichen Zertifikate von der DFN-CA, verwaltet diese und macht sie in verbreiteten Key-Servern wie beispielsweise Open Keys bekannt. Durch die Automatisierung der Zertifikatsverwaltung kann die signierte und verschlüsselte Mail-Kommunikation auch für große Userzahlen schnell und ohne großen Administrationsaufwand eingeführt werden. Insbesondere Hochschulen mit ihrer vergleichsweise hohen Fluktuation an Nutzern profitieren davon und können so ihre IT-Administratoren deutlich entlasten.

Ein weiteres Highlight von NoSpamProxy 13.2 ist das verfeinerte URL Safeguarding in Kombination mit der Reputation des Senders. Die Funktion URL Safeguard erlaubt das Umschreiben und Blockieren von URLs in eingehenden E-Mails. Damit wird dann, wenn der Nutzer den Link öffnet, erneut geprüft, ob für diese URL negative Einschätzungen vorliegen. Mit dem neuen Release können umgeschriebene  URLs auch grundsätzlich blockiert werden. Das einzigartige Level-of-Trust-Konzept von NoSpamProxy ermittelt für jeden Absender kontinuierlich eine Reputation basierend auf einer Vielzahl von Kriterien. Hiermit kann dieses vollständige Blockieren von URLs beispielsweise für unbekannte Kommunikationspartner von Domains mit schlechter Reputation aktiviert werden.

Alle Neuerungen im Überblick

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Knowledge Base

Knowledge Base

Hinweis: Die Informationen in dieser Knowledge Base gelten nur für NoSpamProxy bis Version 13.2. Sämtliche Informationen für NoSpamProxy 14 und höher finden Sie in der Online-Dokumentation.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • beBPo Besonderes elektronisches Behördenpostfach PreviewbeBPo: Das besondere elektronische Behördenpostfach mit NoSpamProxy nutzen16.05.2022 - 10:00
  • Info IconZurückgezogene SwissSign-Zertifikate09.05.2022 - 16:02
  • Vertrauenswürdige E-Mail-Software made in Germany – mit dem Siegel des Vertrauens05.04.2022 - 15:55
IMPRESSUM  •  EULA • Datenschutzerklärung • © 2022 Net at Work GmbH
  • Rss
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
CxO Fraud und Corona-Pandemie: So schützen Sie sichCxO Fraud So schützen Sie sichSo schützen sich Gesundheitseinrichtungen vor CyberattackenSo schützen sich Gesundheitseinrichtungen vor Cyberattacken
Scroll to top