Die Version 13.1 beinhaltet insgesamt 18 neue Funktionen und Funktionserweiterungen: Unter anderem wurde der Reputationsfilter abermals um neue Prüfungen erweitert. Der Reputationsfilter ist ein leistungsstarkes System, das unabhängig von Patternfiles vor Phishing-Mails und CEO-Fraud-Attacken schützt und kontinuierlich verfeinert wird.
Die neue Version von NoSpamProxy bietet zahlreiche Highlights und Komfortfunktionen für Administratoren und Nutzer. Der feinjustierte URL Safeguard ermöglicht das Umschreiben von URLs in eingehenden E-Mails und prüft die URL zum Zeitpunkt des Anklickens durch den Nutzer erneut darauf, ob für die URL nun negative Einschätzungen vorliegen. Zudem wird in Version 13 mit dem optionalen Sandbox-Service eine weitere Schutzebene für E-Mail-Sicherheit geschaffen. Die nahezu umfassende Unterstützung des S/MIME-4.0-Standards, die Net at Work als weltweit erster Hersteller anbietet, sowie eine Vielzahl an Verbesserungen, die die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation weiter erhöhen, runden die neue Version ab.
Sehr geehrte NoSpamProxy-Kunden,
seit wenigen Stunden sehen wir in Kundenumgebungen, die ausgehende E-Mails aus O365 über NoSpamProxy leiten den Fehler “Unable to relay”. Wir haben herausgefunden, dass Microsoft für die Identifizierung aller Office 365-E-Mail-Server ein neues Zertifikat verwendet, das nicht mehr unter der Microsoft-eigenen CA, sondern von einer GlobalSign CA ausgestellt wurde. Die Sicherheitsprüfung von NoSpamProxy, ob der Server ein valider “E-Mail-Server des Unternehmens” ist schlägt fehl und damit werden die E-Mails abgewiesen. Zur Behebung des Fehlers haben wir eine neue Fast Channel Version zur Verfügung gestellt.
Die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Ihr NoSpamProxy-Team
NoSpamProxy 12.2 und Open Keys vereinfachen Schlüsselabfrage im Rahmen der E-Mail-Verschlüsselung
Zu den wichtigsten Neuerungen der Version 12.2 gehört die vollständige Integration von Open Keys für das einfache Finden und Veröffentlichen von öffentlichen Schlüsseln. Open Keys ist ein produkt- und herstellerneutraler Service, der viele unterschiedliche Schlüsselserver aggregiert und damit eine wesentliche Vereinfachung für den verschlüsselten E-Mail-Verkehr darstellt. Nutzern bietet Open Keys eine zentrale Plattform für das Abfragen und Hochladen von öffentlichen Schlüsseln.
Nach Auswertung der uns vorgelegten EDIFACT-Nachrichten konnten wir nun eine NoSpamProxy Version zur Verfügung stellen, die alle bis heute an eine NoSpamProxy Installation gesendeten E-Mails des Energieversorger-Marktes erfolgreich entschlüsseln kann.
Zum 1. Januar 2018 haben viele Energieversorger die Lösungen, die sie zum EDI Nachrichtenaustausch einsetzen, auf die nach der EDI@Energie-Richtlinie geforderte verschlüsselte Kommunikation umgestellt. Danach konnte ein signifikanter Anteil von eingehenden Mails von NoSpamProxy nicht entschlüsselt werden und wurde entweder abgewiesen oder nicht zugestellt.
Nach Auswertung der uns vorgelegten EDIFACT-Nachrichten konnten wir nun eine NoSpamProxy Version zur Verfügung stellen, die alle bis heute an eine NoSpamProxy Installation gesendeten E-Mails des Energieversorger-Marktes erfolgreich entschlüsseln kann.
Die neue Version des E-Mail-Security-Gateways NoSpamProxy ist ab sofort unter “Download NoSpamProxy” verfügbar. Bitte beachten Sie die allgemeinen Updateinformationen auf unserem Blog.
Am 11.7. wurde die Version 12.0.17191.8 veröffentlicht. Es handelt sich um ein Maintenance-Release, mit dem unter anderem folgende Bugs behoben und Neuigkeiten eingeführt werden.
NoSpamProxy
Letzte News
- MalDoc in PDF: Gefahr durch in PDFs versteckte Word-Dateien08.09.2023 - 16:57
- NIS2 – Was die Richtlinie für Sie bedeutet08.09.2023 - 09:00
- NoSpamProxy 14.1 ab sofort verfügbar04.09.2023 - 13:38