• Rss
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • HOME
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
    • Referenzen
  • SUPPORT
    • Knowledge Base
    • Forum
    • Schulungen
    • Supportanfrage
    • Software-Download
    • Ressourcen
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
  • UNTERNEHMEN
    • Team
    • Karriere
    • Kontakt
  • EVENTS
    • Events
    • Webcasts
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Search
  • Menu Menu
Update Icon

Neue Version NoSpamProxy 13.1

Alle Themen, Updates

Die Version 13.1 beinhaltet insgesamt 18 neue Funktionen und Funktionserweiterungen: Unter anderem wurde der Reputationsfilter abermals um neue Prüfungen erweitert. Der Reputationsfilter ist ein leistungsstarkes System, das unabhängig von Patternfiles vor Phishing-Mails und CEO-Fraud-Attacken schützt und kontinuierlich verfeinert wird.

Zusätzlich unterstützt die neue Version weitere Dateitypen im Inhaltsfilter von NoSpamProxy. Vor allem im Bereich der gepackten Containerformate hat sich einiges getan, um die Sicherheit der E-Mail-Anhänge zu erhöhen. Auch die Prüfung von Links wurde weiter ausgebaut. Um NoSpamProxy noch einfacher in einer cloudbasierten Umgebung zu etablieren, unterstützt die Software zudem nun auch das SMTP-Auth-Verfahren, um E-Mail-Server als „Corporate E-Mail-Server“ zu validieren.

Als VIP Encrypt© lässt sich mit NoSpamProxy Encryption im Zusammenspiel mit Microsoft Office 365 eine Inhaltsverschlüsselung realisieren, die das Sicherheitsniveau von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet und sicherstellt, dass Administratoren besonders vertrauliche Mails – wie z.B. zwischen Management und Aufsichtsräten oder Investoren – nicht mitlesen können, ohne die Vorteile einer Gateway-basierten Verschlüsselungslösung wie zentrale Sicherheitsprüfungen und einfache Administrierbarkeit aufzugeben.

Alle Neuerungen im Überblick

Webcast zur Version 13.1 – Jetzt anmelden!

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
11.10.2019/by Stefan Sturm

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Knowledge Base

Knowledge Base

Hinweis: Die Informationen in dieser Knowledge Base gelten nur für NoSpamProxy bis Version 13.2. Sämtliche Informationen für NoSpamProxy 14 und höher finden Sie in der Online-Dokumentation.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • beBPo Besonderes elektronisches Behördenpostfach PreviewbeBPo: Das besondere elektronische Behördenpostfach mit NoSpamProxy nutzen16.05.2022 - 10:00
  • Info IconZurückgezogene SwissSign-Zertifikate09.05.2022 - 16:02
  • Vertrauenswürdige E-Mail-Software made in Germany – mit dem Siegel des Vertrauens05.04.2022 - 15:55
IMPRESSUM  •  EULA • Datenschutzerklärung • © 2022 Net at Work GmbH
  • Rss
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
Wichtige Support Informationinformation iconWhitepaper E-Mail Sicherheit Managed ServiceWhitepaper: 5 Gründe, warum Sie auf Email Security als Managed Service setzen...
Scroll to top