Der Trend zu cloudbasierten IT-Services ist ungebrochen. Doch nicht nur das: Ganze Lösungen oder IT-Infrastrukturen werden nicht mehr on-premises betrieben, sondern sind in die Cloud gewandert. Auch der Bereich der E-Mail-Sicherheit befindet sich im Umbruch, so dass einige Anbieter im Bereich Email Security bereits verkündet haben, in absehbarer Zeit überhaupt keine On-Premises-Lösungen mehr anzubieten und vollständig […]
Die Net at Work GmbH aus Paderborn, Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy, bedankt sich in besonderer Weise bei allen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen unter seinen Kunden. Net at Work bietet den Einrichtungen eine kostenfreie Softwarewartung für sechs Monate an und verzichtet dadurch auf erhebliche Wartungserlöse. NoSpamProxy ist als verlässliche Mail-Security-Lösung bei Kunden im Gesundheitssektor besonders beliebt. Sie schützt bereits […]
Nach einer fünfmonatigen Auszeit hat sich der Trojaner Emotet mit einer beachtlichen Angriffswelle zurückgemeldet. Seit Anfang Februar war es um die Schadsoftware zunächst ruhiger geworden, ehe es am vergangenen Freitag vor allem in den USA und Großbritannien zu zahlreichen Cyberangriffen kam.
Im Zuge der Umsatzsteuersenkung gibt es Besonderheiten die auch das NoSpamProxy Lizenzgeschäft betreffen. Für Dauerleistungen, zu denen auch das Lizenzgeschäft gehört, gilt zur Bestimmung des Steuersatzes der Tag, an dem der vereinbarte Leistungszeitraum endet. Faktisch bedeutet das, dass ab 01.07. jeder Lizenzkey mit einem Vertragsende nach dem 31.12.2020, mit einem Steuersatz von 19% versehen werden […]
Nicht immer ist es schön, alte Bekannte wiederzusehen. Vor allem dann nicht, wenn sie um halb sechs Uhr morgens an der Tür klingeln, Ihr gesamtes Haus durchwühlen und dann auch noch eine ganze Bande an Bekannten hereinlassen, die Sie ausrauben. So oder so ähnlich verhält es sich mit der Malware QakBot – auch QBot oder Pinkslipbot genannt –, die zum ersten Mal […]
Seit dem Jahr 2019 wurden Behörden, Universitäten und Einrichtungen des Gesundheitswesens verstärkt zum Ziel von Hackerangriffen. Das Kammergericht Berlin, die Universität Gießen und das Klinikum Fürth sind nur die bekanntesten Opfer der Cyber-Kriminellen. Und sie haben zwei Dinge gemeinsam: In allen Fällen wurden die IT-Infrastrukturen mit der Schadsoftware Emotet infiziert – und die Folgen aller Infizierungen waren […]
Seit Beginn der Corona-Pandemie Ende 2019 nutzen Cyberkriminelle die Ängste vor dem Corona-Virus aus, um per E-Mail Schadcode zu verbreiten. Dies gelingt Ihnen beispielsweise, indem sie in den verseuchten E-Mails eine Beziehung zum Corona-Virus herstellen und dabei emotional argumentieren oder eine besondere Dringlichkeit vorgeben. Viele der verunsicherten und sensibilisierten Empfänger fallen darauf herein und sorgen […]
Aktuell ist es Kriminellen auf Grund einer Sicherheitslücke offenbar möglich, über E-Mails Schadcode auf iPhones und iPads einzuschleusen. Betroffen sind iOS-Geräte, auf denen die Software in Version 13.4.1 oder einer Vorgängerversion bis hin zu Version 6 installiert ist. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schätzt die Schwachstelle als sehr kritisch ein und warnt davor, die iOS-App Mail zu […]
NoSpamProxy
Letzte News
- NoSpamProxy Server 15.5 ab sofort verfügbar03.06.2025 - 13:00