Das neueste Update erhöht noch einmal die Stabilität und erweitert zudem den Funktionsumfang von NoSpamProxy Cloud.
NoSpamProxy Roadshows bieten unseren Kunden und Partner immer wieder aufs Neue eine großartige Möglichkeit, in direkten Austausch mit dem NoSpamProxy-Team zu gehen. Außerdem sind sie der ideale Ort, um sich über neue Entwicklungen rund um die NoSpamProxy-Lösungen zu informieren, Best Practices auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
E-Mail-Sicherheit ist entscheidend für den Schutz persönlicher und geschäftlicher Informationen. Cyberattacken sind alltäglich und sorgen immer wieder für große finanzielle Schäden und Datenverluste – und die E-Mail ist und bleibt das Haupteinfallstor für Angriffe. Wie können sich Unternehmen also schützen? Wir geben Ihnen 10 Tipps.
Das neueste Update erweitert die Funktionalität des Outlook Add-Ins unter anderem um Verschlüsselungs- und Signaturfunktionen. Damit können jetzt auch Shared-Stack-Kunden Features nutzen, die bisher den NoSpamProxy-Server- und Enterprise-Stack-Kunden vorbehalten waren.
NoSpamProxy-Kunden können nun auch Sectigo-Zertifikate in der vollständig automatisierten Zertifikatsverwaltung nutzen. Die Integration ist insbesondere für Nutzer des Deutschen Forschungsnetzes interessant.
Bei den beiden Anbietern Barracuda und Sophos steht das End-of-Life der On-Premises E-Mail-Sicherheitslösungen bevor. Unsere exklusive Verkaufsaktion Competitive Upgrade PLUS richtet sich speziell an Partner, die Kunden mit Barracuda- oder Sophos-E-Mail-Lösungen betreuen. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um Kunden eine zukunftssichere Alternative anzubieten.
NoSpamProxy bietet S/MIME- und PGP-basierte E-Mail-Verschlüsselung und legt damit die Basis für sichere E-Mail-Kommunikation, Datenschutz und Rechtssicherheit. Aber auch Microsoft bietet seinen Kunden mit der Microsoft-Purview-Nachrichtenverschlüsselung die Möglichkeit, E-Mails verschlüsselt auszutauschen. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, ob eine Kombination möglich und sinnvoll ist.
Am 31. März 2024 endete die Übergangsphase der Umstellung des Übertragungswegs im Rahmen der Marktkommunikation. Zu diesem Stichtag mussten alle Teilnehmer des Strommarktes den Übertragungsweg gemäß den Richtlinien des BDEW von SMTP auf AS4 umgestellt haben. Seit der Version 15 bietet auch NoSpamProxy diese Form der Übertragung an und fungiert dabei sinnbildlich als Verladebahnhof zwischen den Protokollen SMTP und AS4. Lesen Sie in diesem Blogartikel, auf welche drei Punkte Sie bei der Umstellung auf das AS4-Protokoll achten sollten.
NoSpamProxy
Letzte News
- Was ist ein Zero Day Exploit?23.04.2025 - 14:00
- Was ist Spoofing?11.04.2025 - 14:00