• Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • HOME
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
  • SUPPORT
    • Knowledge Base
    • Forum
    • Schulungen
    • Supportanfrage
    • Software-Download
    • Ressourcen
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
  • UNTERNEHMEN
    • Team
    • Referenzen
    • Karriere
    • Kontakt
  • EVENTS
    • Events
    • Webcasts
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Search
  • Menu Menu

NoSpamProxy Cloud mit Azure Active Directory: Gruppen noch individueller konfigurieren

Stefan Feist | Technischer Redakteur
Autor: Stefan FeistTechnischer Redakteurhttps://www.linkedin.com/in/stefan-feist-23b257b0/–Auf LinkedIn vernetzen

Mit dem Dezember-Update von NoSpamProxy Cloud sind mit Encryption und Managed Certificates zwei Funktionen verfügbar geworden, die das E-Mails verschlüsseln und das Zertifikate verwalten deutlich vereinfachen. Genauer gesagt geht es nicht einfacher: Mit Managed Certificates können Sie Zertifikate automatisiert erstellen und vor Ablauf verlängern – ohne Aufwand auf Seite von Kunden oder Dienstleistern.

07.01.2022|zuletzt aktualisiert:26.10.2022

Mehr Vorteile durch Anbindung an das Azure Active Directory

Grundlage für diese Vereinfachung ist die Anbindung an eine entsprechende Azure AD-Gruppe, über die für alle Mitglieder dieser Gruppe während des Benutzerimports Zertifikate angefordert und bei Bedarf auch wieder revoziert werden können. Doch diese Anbindung ermöglicht es auch, weitere Funktionen für die Mitglieder der jeweiligen Gruppe zu aktivieren oder zu deaktivieren.

CxO-Betrugserkennung ist für Gruppen aktivierbar

CxO Fraud ist auch unter den Namen CEO Fraud, Fake President Fraud (FPF) und Chefbetrug bekannt. Bei dieser Art des Betrugs geben sich die Angreifer als Vorgesetzte oder andere Entscheider eines Unternehmens aus und bewegen die Angestellten eines Unternehmens dazu, Geld auf ihr Konto zu überweisen. Dabei wird in einigen Fällen die Identität des eigenen Vorgesetzten vorgetäuscht, in anderen Fällen die eines Kunden oder Lieferanten, um beispielsweise in dessen Namen vermeintliche Rechnungen zu schicken.

Die CxO-Betrugserkennung in NoSpamProxy Cloud erlaubt es, diese Angriffe zu erkennen. Zusätzlich zur strengen Auswertung der Absenderreputation auf Basis von SPF, DKIM und DMARC vergleicht die CxO-Betrugserkennung den Absendernamen aus ‘Header-From’ und ‘MAIL FROM’ in eingehenden E-Mails mit den Namen von Unternehmensbenutzern. So werden gefälschte E-Mails abgefangen, die im Namen von Vorgesetzten oder Mitarbeitern an Sie gesendet werden.

Um die CxO-Betrugserkennung zu aktivieren, müssen Sie diese einfach während der Konfiguration des Automatischen Benutzerimports via Azure Active Directory mit einem Klick aktivieren.

cxo fraud detection Gruppeneinstellungen

Inhaltsfilterung gruppenbasiert konfigurieren

Der Inhaltsfilter in NoSpamProxy Cloud wehrt gefährliche Anhänge zielsicher ab. Je nach gewähltem Filter wird – abhängig vom Dateityp – die E-Mail entweder abgewiesen, der Anhang entfernt oder der Anhang erlaubt.

Mit dem Dezember-Update ist es nun möglich, diese Einstellung für einzelne Active-Directory-Gruppen individuell zu konfigurieren. Auch in diesem Fall müssen Sie dazu einfach während der Konfiguration des Automatischen Benutzerimports via Azure Active Directory wenige Klicks ausführen.

Weitere Neuerungen in NoSpamProxy Cloud

Neben der Anbindung an das Azure Active Directory und der dadurch möglichen, gruppenbasierten Konfiguration der Managed Certificates, der CxO-Betrugserkennung und des Inhaltsfilters bringt das Dezember-Update von NoSpamProxy Cloud die folgenden Neuerungen:

Unterstützung von S/MIME 4.0

Ab sofort unterstützt NoSpamProxy Cloud den Einsatz von S/MIME-Zertifikaten in der Version 4.0 entsprechend der Spezifikation in der RFC 8551.

Neue MIME-Typen im Inhaltsfilter

Alle Inhaltsfilter berücksichtigen ab sofort die MIME-Typen Microsoft shell link (LNK und URL) sowie zahlreiche OpenDocument-Formate wie ODS, ODT und ODP. Der strikte Inhaltsfilter berücksichtigt jetzt JavaScript-Dateien des Musters *.js.

Noch kein NoSpamProxy im Einsatz?

Mit NoSpamProxy schützen Sie Ihr Unternehmen zuverlässig vor Cyberangriffen. Fordern Sie jetzt Ihre kostenfreie Testversion an! 

NoSpamProxy kostenfrei testen
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Knowledge Base

Knowledge Base

Hinweis: Die Informationen in dieser Knowledge Base gelten nur für NoSpamProxy bis Version 13.2. Sämtliche Informationen für NoSpamProxy 14 und höher finden Sie in der Online-Dokumentation.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
Subscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • Info IconKritische Outlook-Schwachstelle: Keine Gefahr für NoSpamProxy-Kunden24.03.2023 - 15:08
  • Standardfiltereinstellungen in NoSpamProxy 1422.03.2023 - 10:00
  • NoSpamProxy Update BannerGlobal Rollout NoSpamProxy Version 14.0.515.03.2023 - 15:20
IMPRESSUM • EULA • Datenschutzerklärung • © 2023 Net at Work GmbH
  • Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
Änderung der Laufzeiten von SwissSign-ZertifikatenInfo IconNoSpamProxy erhält VBSpam+ Award: Virus Bulletin bestätigt herausragende ...
Scroll to top