• Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • HOME
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
    • M365 Mail Security
  • SUPPORT
    • Knowledge Base
    • Forum
    • Schulungen
    • Supportanfrage
    • Software-Download
    • Ressourcen
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
  • UNTERNEHMEN
    • Team
    • Referenzen
    • Karriere
    • Kontakt
  • EVENTS
    • Events
    • Webcasts
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Search
  • Menu Menu
  • (Fast) alle Wege führen in die Cloud

(Fast) alle Wege führen in die Cloud

Der Trend zu cloudbasierten IT-Services ist ungebrochen. Doch nicht nur das: Ganze Lösungen oder IT-Infrastrukturen werden nicht mehr on-premises betrieben, sondern sind in die Cloud gewandert. Auch der Bereich der E-Mail-Sicherheit befindet sich im Umbruch, so dass einige Anbieter im Bereich Email Security bereits verkündet haben, in absehbarer Zeit überhaupt keine On-Premises-Lösungen mehr anzubieten und vollständig auf Cloud-Angebote umzustellen.

Die Idee hinter Cloud-Diensten und verwandten Modellen wie Software-as-a-Service (SaaS) ist nicht neu, denn es handelt sich lediglich um eine veränderte Form des ASP-Modells. Sogenannte Application Service Providers (ASPs) begannen in den 1990er Jahren damit, Software von Drittanbietern für ihre Kunden zu hosten und zu verwalten. Im Gegensatz dazu stellt der Anbieter bei cloudbasierten Diensten die eigene Software bereit.

Eine grundlegende Entscheidung 

Wird die E-Mail-Infrastruktur auf externe Server ausgelagert, so werden Postfächer cloudbasiert verwaltet und die einzelnen Nutzer greifen auf diese Cloud zu, wenn sie E-Mails abrufen oder senden.  

Dabei entscheidet die Verwaltung von E-Mail-Postfächern grundlegend, wie Sie auf Malware-Angriffe reagieren und Datenverlust, finanzielle Einbußen oder Hardware-Ausfälle verhindern können. Die Entscheidung für oder gegen eine cloudbasierte Infrastruktur ist dabei abhängig von Ihren individuellen Anforderungen. Ganz sicher bietet die Cloud im Gegensatz zu On-Premises-Installationen zahlreiche Vorteile. 

Vieles spricht für E-Mail Security in der Cloud 

On-Premises-Installationen “altern” häufig schleichend und bieten dann keinen wirksamen Schutz vor Spam mehr. Um das bestehende Schutzniveau zu erhalten, müssen regelmäßig Software-Updates und Regelanpassungen manuell vorgenommen werden. Bei Cloud-Lösungen sind Sie jederzeit vor aktuellen Bedrohungen geschützt, denn Updates werden automatisch installiert und sind im Preis inbegriffen. Zudem ist cloudbasierte Software ohne Installation verfügbar, sofort nutzbar und einfacher zu konfigurieren – inklusive optimal eingestelltem Regelwerk. 

Cloudbasierte Lösungen sind auch leicht skalierbar: Sie sparen nicht nur die hohen Erstinvestitionen für den Kauf und Betrieb von Software und Servern, sondern auch die Folgekosten, die durch die Größenanpassung Ihrer Infrastruktur entstehen. Gleichzeitig wird Ihre IT-Abteilung entlastet, denn Installation, Konfiguration und Wartung liegen nicht mehr in Ihrer Verantwortung. Die volle Funktionalität und der laufende Betrieb sind gewährleistet, so dass Ressourcen frei werden, die für andere Projekte und Aufgaben verwendet werden können.  

Ihre E-Mail-Infrastruktur bleibt in der Cloud immer auf dem neuesten Stand: Updates, Datensicherheit sowie das Erstellen von regelmäßigen Backups liegen in der Verantwortung des Anbieters. Nutzungsabhängige und flexible Preismodelle ermöglichen es dabei, die Bedürfnisse Ihres Unternehmens genau abzudecken.   

Vorteile Email Security in der Cloud

  • Sofort einsatzbereit

  • Bester Schutz durch aktuelle Konfiguration

  • Entlastung der IT-Abteilung

  • Geringe Kosten & hohe Skalierbarkeit

Hat on-premises ausgedient? 

Als die ersten Unternehmen vor etwas 15 Jahren begannen, cloudbasierte IT-Infrastrukturen einzusetzen, herrschte bei einem Großteil der Unternehmen noch eine große Skepsis gegenüber der Auslagerung von Daten und Services. Zu groß waren die Angst vor Neuem, die Sorge über mangelhaften Datenschutz und Bedenken wegen möglicherweise geringer Ausfallsicherheit.  

Das nötige Vertrauen entwickelte sich erst nach und nach. Heutzutage nutzen Unternehmen und Privatanwender wie selbstverständlich Cloud-Services aller Art. Dennoch wollen nicht alle privaten und geschäftlichen Anwender den Weg in die Cloud gehen. Gerade, wenn es um den Bereich E-Mail-Sicherheit mit all seinen Anforderungen an Datenschutz, Zuverlässigkeit und Flexibilität geht, sind viele Anwender besonders vorsichtig – vor allem, wenn es sich um Behörden oder öffentliche Einrichtungen handelt, die häufig das Ziel von Cyberangriffen sind. 

Das vertraute Gefühl, Infrastrukturen und Daten unter dem eigenen Dach zu haben, wiegt dann schwerer als die Vorteile, die eine Cloud-Infrastruktur bieten würde. Hinzu kommt, dass die Konfigurationsmöglichkeiten bei On-Premises-Installationen häufig umfangreicher sind als in der Cloud. Sonderfälle, wie sie bei großen Unternehmen mit vielen Anwendern oder Partnern auftauchen können – beispielsweise bei der Regelverwaltung oder der Inhaltsfilterung von E-Mails –, lassen sich so besser abdecken. 

Private Stack: Das Enterprise-Upgrade für NoSpamProxy Cloud

NoSpamProxy Cloud bietet alle Vorteile einer cloudbasierten Lösung – basierend auf NoSpamProxy, der bewährten und zuverlässigen On-Premises–Lösung für E-Mail-Sicherheit. Tatsächlich werden beide Varianten auf einer gemeinsamen Codebasis entwickelt.  

Für Kunden, die die Vorteile einer Cloudumgebung nutzen wollen, aber keine Kompromisse hinsichtlich Konfigurationsmöglichkeiten, Flexibilität und IP-Hygiene eingehen wollen, bieten wir mit dem Private Stack die optimale Lösung. Mit dem Private Stack von NoSpamProxy Cloud erhalten Sie eine komplette, nur von Ihnen genutzte Infrastruktur, mit der Sie Ihre Security Policy maßgeschneidert umsetzen können.

Sie profitieren von einer maximalen IP-Hygiene und Vollzugriff auf die Konfigurationsmöglichkeiten von NoSpamProxy, inklusive einer feingranularen Regelverwaltung und detaillierten Einstellungsmöglichkeiten im Inhaltsfilter. Gerade große Unternehmen mit vielen Benutzern und Partnern haben so die Möglichkeit, bei der Verwaltung der E-Mail-Infrastruktur auch zahlreiche Sonderfälle abzudecken.  

Die webbasierte Oberfläche von NoSpamProxy Cloud bietet dabei eine leistungsfähige Nachrichtenverfolgung, mit der Administratoren die Verarbeitung von E-Mails schnell und treffsicher nachvollziehen können. 

Ob cloudbasiert oder on-premises: Mit den beiden Varianten von NoSpamProxy verwalten und schützen Sie Ihre E-Mail-Infrastruktur sicher, flexibel und zuverlässig. 

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Knowledge Base

Knowledge Base

Hinweis: Die Informationen in dieser Knowledge Base gelten nur für NoSpamProxy bis Version 13.2. Sämtliche Informationen für NoSpamProxy 14 und höher finden Sie in der Online-Dokumentation.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
Subscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • NoSpamProxy Cloud Januar 2023 Update06.02.2023 - 10:43
  • Info IconWichtige Mitteilung zu Cyren-Diensten in NoSpamProxy Protection03.02.2023 - 12:47
  • Info IconBeeinträchtigungen bei der Spamerkennung durch Cyren-Dienste: Was Sie jetzt tun sollten02.02.2023 - 16:05
IMPRESSUM • EULA • Datenschutzerklärung • © 2023 Net at Work GmbH
  • Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
NoSpamProxy unterstützt Krankenhäuser und PflegeeinrichtungenNoSpamProxy unterstützt Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen PreviewInfo IconAbkündigungen und Änderungen ab Version 14
Scroll to top