• Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
  • RESSOURCEN
    • Dokumentation
    • Forum
    • Webcasts
    • Schulungen
    • Support
    • Software-Download
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
  • UNTERNEHMEN
    • Kontakt
    • Team
    • Referenzen
    • Karriere
    • Events
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter-Abo
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Search
  • Menu Menu
  • AS4 Marktkommunikation im Energiemarkt

Marktkommunikation im Energiemarkt mit AS4 und NoSpamProxy

Stefan Feist | Technischer Redakteur
Autor: Stefan FeistTechnischer Redakteurhttps://www.linkedin.com/in/stefan-feist-23b257b0/–Auf LinkedIn vernetzen

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die gestufte Einführung des Kommunikationsprotokolls AS4 für die Absicherung der Marktkommunikation Strom festgelegt. Nach einer Übergangsphase im Parallelbetrieb mit AS2 ab dem 1. Oktober 2023 werden bis zum 1. April 2024 alle anderen Kommunikationskanäle abgeschaltet. Warum Sie mit NoSpamProxy bestens für die AS4-Kommunikation gerüstet sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

26.05.2023|zuletzt aktualisiert:26.05.2023

Was bedeutet Marktkommunikation?

Marktkommunikation (MaKo) steht für den Dateiaustausch zwischen Marktteilnehmern des deutschen Energiemarkts. Um diese Kommunikation zu ermöglichen, wurden unter anderem einheitliche Datenformate für automatisierte und effiziente Kommunikation unter Energielieferanten eingeführt. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) sowie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) sorgten hierbei für eine Vereinheitlichung der Geschäftsprozesse und Datenaustauschformate. Vor allem die verbändeübergreifende Expertengruppe EDI@Energy unter der Führung des BDEW ist federführend beim Entwerfen der Regelungen zum sicheren Austausch von Übertragungsdateien.

Was ist AS4?

AS4 steht für Applicability Statement 4 und ist ein Kommunikationsprotokoll, das speziell für den Einsatz in der B2B-Kommunikation entwickelt wurde. Es basiert auf den Standards des Electronic Data Interchange (EDI) und wurde entwickelt, um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Interoperabilität von elektronischen Nachrichten zu gewährleisten.

EDI ermöglicht den Austausch strukturierter Geschäftsdokumente mittels eines standardisierten elektronischen Formats wie beispielsweise EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport). Solche EDIFACT-Dateien sind wiederum wichtiger Bestandteil der Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (GPKE).

AS4 bietet eine standardisierte Methode für den Austausch von Geschäftsdokumenten und Nachrichten zwischen verschiedenen Parteien über das Internet.

Welche Vorteile hat AS4?

AS4 wurde entwickelt, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Protokollen zu verbessern und den Austausch von Daten über verschiedene Netzwerke hinweg zu ermöglichen. Es basiert auf HTTP und ebMS (Reliable Messaging Extension), was Datenverluste minimiert und eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet. Außerdem bietet es verschiedene Sicherheitsmechanismen wie Verschlüsselung und digitale Signaturen und unterstützt gängige Sicherheitsstandards wie TLS und S/MIME.

Kurz gesagt sorgt AS4 für Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten und ermöglicht so eine sichere Marktkommunikation.

Wann ist AS4 verpflichtend?

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 31.03.2022 die Festlegung zur künftigen Absicherung der elektronischen Marktkommunikation Strom veröffentlicht:

Ab Juli 2022 müssen alle Marktteilnehmer in die Projektierung zum neuen Übertragungsweg in der Marktkommunikation starten.

Ab Oktober 2023 sind alle Marktteilnehmer verpflichtet, die technischen Voraussetzungen zum Austausch der Vorgaben an den neuen Übertragungsweg zu erfüllen.

Bis April 2024 müssen alle Marktteilnehmer die Umstellung auf den neuen Kommunikationsweg abgeschlossen haben.

Kurz gesagt: Alle Marktteilnehmer sind verpflichtet, zwischen dem 01.10.2023 und dem 31.03.2024 die Kommunikation mit sämtlichen Marktpartnern ausnahmslos auf AS4 umzustellen.

Einfacher Austausch von AS4-Dateien mit NoSpamProxy

AS4 nutzt HTTPS-basierte Endpunkte der jeweiligen Kommunikationspartner. NoSpamProxy-Kunden profitieren dabei von einer nahtlosen Integration von AS4 in NoSpamProxy:

  • Umwandlung der E-Mails in AS4-Nachrichten

    NoSpamProxy-Kunden können EDIFACT-Dateien per E-Mail verschicken. NoSpamProxy wandelt diese E-Mails dann in AS4-Nachrichten um und sendet diese an den Webservice des Kommunikationspartners.

  • Umwandlung in E-Mails mit EDIFACT-Dateien

    Externe Kommunikationspartner können an einen NoSpamProxy-eigenen Endpunkt AS4-Nachrichten senden. Diese Nachrichten wandelt NoSpamProxy dann in E-Mails um, die die relevanten EDIFACT-Dateien enthalten.

Automatisierung für einfache Bedienung

Die Datenaustauschadressen der Marktpartner, die URL des AS4-Webservice-Aufrufs (AS4-Adresse) sowie das Zertifikat mit dem öffentlichen Schlüssel sind nach der Anmeldung an einer Registrierungsseite sofort verfügbar.

Dies ist notwendig, da die Marktpartner vor dem erstmaligen Datenversand die Datenaustauschadressen inklusive der zu verwendenden Zertifikate austauschen müssen, um eine größtmögliche Automatisierung zu ermöglichen. Bereits dieser Schritt geschieht mit NoSpamProxy einfach und komfortabel.

Alle relevanten Daten der Kommunikationspartner unserer Kunden werden auf diesem Wege automatisch in die NoSpamProxy-Konfiguration übernommen. Eine manuelle Konfiguration ist nicht notwendig.

Eigene Benutzeroberfläche für Marktkommunikation

NoSpamProxy-Kunden profitieren zudem von einer eigenen Benutzeroberfläche: Administratoren für Marktkommunikation können über die Oberflächen ihre Marktpartner sowie die benötigten Zertifikate und AS4-Endpunkte komfortabel verwalten.

Eine spezielle Benutzergruppe für diese Administratoren und eine eigene Nachrichtenverfolgung macht es möglich, dass die Marktkommunikation auch ohne Beteiligung der E-Mail-Administratoren sichergestellt werden kann.

Sie haben NoSpamProxy noch nicht im Einsatz?

Mit NoSpamProxy schützen Sie Ihr Unternehmen zuverlässig vor Cyberangriffen und profitieren von einer nahtlosen Integration von AS4. Fordern Sie jetzt Ihre kostenfreie Testversion an! 

NoSpamProxy kostenfrei testen
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Sie benötigen Unterstützung?

Weitere Informationen rund um NoSpamProxy finden Sie in unserer Dokumentation und im Forum.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
Subscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • NoSpamProxy Cloud Suite – das sichere Komplettpaket Preview
    NoSpamProxy Cloud Suite – das sichere Komplettpaket02.06.2023 - 14:33
  • AS4 Marktkommunikation im Energiemarkt Preview
    Marktkommunikation im Energiemarkt mit AS4 und NoSpamProxy26.05.2023 - 09:00
  • 32Guards Social
    32Guards Research Note: Was wir aus dem Spam- und Malware-Jahr 2022 lernen können10.05.2023 - 09:32
IMPRESSUM • EULA • Datenschutzerklärung • © 2023 Net at Work GmbH
  • Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
32Guards Research Note: Was wir aus dem Spam- und Malware-Jahr 2022 lernen ...32Guards SocialNoSpamProxy Cloud Suite – das sichere Komplettpaket PreviewNoSpamProxy Cloud Suite – das sichere Komplettpaket
Scroll to top