• Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • HOME
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
  • SUPPORT
    • Knowledge Base
    • Forum
    • Schulungen
    • Supportanfrage
    • Software-Download
    • Ressourcen
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
  • UNTERNEHMEN
    • Team
    • Referenzen
    • Karriere
    • Kontakt
  • EVENTS
    • Events
    • Webcasts
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Search
  • Menu Menu
Cyber attacken abwehren mit NoSpamProxy

Angreifer kommunizieren bei Cyberattacke auf Bundesregierung über Outlook

Alle Themen, News, NoSpamProxy Protection

Bei dem sogenannten Bundeshack führten kürzlich aller Voraussicht nach russische Angreifer eine gezielte Cyberattacke auf das Auswärtige Amt durch. Dabei erbeuteten die Täter geringe Datenmengen und lediglich eine einstellige Anzahl von Dokumenten. Insgesamt waren 17 Rechner von der Malware-Attacke betroffen, soweit bis heute bekannt ist. 

Die Süddeutsche Zeitung veröffentlichte gestern neue Details zum Cyberangriff auf die Bundesregierung. Hätte man den Cyberangriff abwehren können?

Vermutlich kommunizierten die Kriminellen monatelang mit dem Outlook-Client auf den infizierten Rechnern der Bundesregierung. Als Medium wurden dabei speziell präparierte Anhänge in E-Mails verwendet. Ob der Schadcode anschließend den Mail-Client direkt manipulierte oder Zugriff auf die heruntergeladenen E-Mail-Anhänge mit Malware nutzte, ist noch nicht bekannt. 

Cyberattacken abwehren – aber wie?

Wieder einmal zeigt sich, wie essentiell wichtig ein intelligentes Anhang-Management im Rahmen der E-Mail-Sicherheit geworden ist. Auch wenn noch nicht bekannt ist, wie exakt die Befehle in den E-Mail-Anhängen von der Malware ausgewertet wurden, so dürfte der Ansatz, den NoSpamProxy verfolgt, den Cyber-Angriff entweder unmöglich gemacht oder zumindest erschwert haben. Anhänge an E-Mails von unbekannten Absendern können mit Hilfe von NoSpamProxy entweder in ein ungefährliches PDF-Format gewandelt oder zumindest in Quarantäne gelegt werden. E-Mails mit gänzlich unbekannten Anhängen sollten abgewiesen werden. Für die Beurteilung, ob ein Absender vertrauenswürdig ist oder nicht, betrachtet NoSpamProxy die Kommunikationshistorie. Zusätzlich kann der durch NoSpamProxy geschützte Benutzer einfach durch Senden einer E-Mail an einen Empfänger dessen Vertrauenswürdigkeit signalisieren. 

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
08.03.2018/by Stefan Sturm

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Knowledge Base

Knowledge Base

Hinweis: Die Informationen in dieser Knowledge Base gelten nur für NoSpamProxy bis Version 13.2. Sämtliche Informationen für NoSpamProxy 14 und höher finden Sie in der Online-Dokumentation.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
Subscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • Info IconKritische Outlook-Schwachstelle: Keine Gefahr für NoSpamProxy-Kunden24.03.2023 - 15:08
  • Standardfiltereinstellungen in NoSpamProxy 1422.03.2023 - 10:00
  • NoSpamProxy Update BannerGlobal Rollout NoSpamProxy Version 14.0.515.03.2023 - 15:20
IMPRESSUM • EULA • Datenschutzerklärung • © 2023 Net at Work GmbH
  • Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
BMWi-Studie zur Verschlüsselung nennt HürdenE-Mail Verschlüsselung mit der Initiative "Mittelstand verschlüsselt!" - einfach, günstig, sicher, für jedenInfo IconSPF-authentifizierte Server in „E-Mail-Server des Unternehmens“ verwend...
Scroll to top