• Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
  • RESSOURCEN
    • Dokumentation
    • Forum
    • Webcasts
    • Schulungen
    • Support
    • Software-Download
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
  • UNTERNEHMEN
    • Kontakt
    • Team
    • Referenzen
    • Karriere
    • Events
  • PREISANFRAGE
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter-Abo
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Search
  • Menu Menu
  • 32Guards

32Guards erhält staatliche Förderung

32Guards ist der metadatenbasierte Service, mit dem NoSpamProxy Bedrohungsmuster schneller erkennt und gezielter auf Cyberangriffe zu reagieren kann. 32Guards erkennt dabei neue Malware-Trends, neuartige Spam-Attacken und weitere Cyber-Bedrohungen aller Art in kürzester Zeit und lernt laufend dazu. Kunden sind so vor aktuellen Bedrohungen immer optimal geschützt.

10.07.2023|zuletzt aktualisiert:18.08.2023

32Guards führt DSGVO-konform die Metadaten des E-Mail-Traffics aller teilnehmenden Instanzen der NoSpamProxy-Suite zusammen. Aktuell werden pro Woche so rund 30 Millionen E-Mails mit 10 Millionen Anhängen und 300 Millionen Links aus dem deutschsprachigen Raum analysiert. Um insbesondere lokale Trends und Muster gezielt finden zu können, steht dabei der geschäftliche E-Mail-Traffic im DACH-Raum im Fokus. 32Guards entdeckte beispielsweise durch Daten aus den vergangenen Monaten den Workday Spam, eine außergewöhnliche Spam-Welle in der DACH-Region.

Ab sofort wird 32Guards auch staatlich gefördert: Im Rahmen des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung erhält 32Guards die Forschungszulage, eine steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben. Anspruchsberechtigt für die Forschungszulage sind alle in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen – unabhängig von Größe, Rechtsform und Branche. Die Zulage soll Anreize setzen, in Forschung und Entwicklung (FuE) zu investieren, soweit diese einer oder mehreren der Kategorien Grundlagenforschung, industrielle Forschung oder experimentelle Entwicklung zuzuordnen sind.

BSFZ-Siegel

Ziel ist es, den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und die Forschungsaktivitäten insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen anzuregen.

Sie haben NoSpamProxy noch nicht im Einsatz?

Mit NoSpamProxy schützen Sie Ihr Unternehmen zuverlässig vor Cyberangriffen. Fordern Sie jetzt Ihre kostenfreie Testversion an! 

NoSpamProxy kostenfrei testen
  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Sie benötigen Unterstützung?

Weitere Informationen rund um NoSpamProxy finden Sie in unserer Dokumentation und im Forum.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
Subscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • Info Icon
    Neue SwissSign-MPKI: Was Sie jetzt tun müssen28.09.2023 - 14:53
  • MalDoc in PDF Gefahr durch in PDFs versteckte Word-Dateien Preview
    MalDoc in PDF: Gefahr durch in PDFs versteckte Word-Dateien08.09.2023 - 16:57
  • NIS2 Network and Information Systems Directive Preview
    NIS2 – Was die Richtlinie für Sie bedeutet08.09.2023 - 09:00
IMPRESSUM • EULA • Datenschutzerklärung • Cookie Einstellungen ändern • © 2023 Net at Work GmbH
  • Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
Was tun nach einem Cyberangriff? Auf diese 5 Schritte kommt es an.Was tun nach Cyberangriff – die 5 ersten SchritteNoSpamProxy mit intelligentem Service 32Guards erhaelt VBSpam+ Award PreviewNoSpamProxy mit intelligentem Service 32Guards erhält VBSpam+ Award
Scroll to top