• Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • HOME
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
  • SUPPORT
    • Knowledge Base
    • Forum
    • Schulungen
    • Supportanfrage
    • Software-Download
    • Ressourcen
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
  • UNTERNEHMEN
    • Team
    • Referenzen
    • Karriere
    • Kontakt
  • EVENTS
    • Events
    • Webcasts
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Search
  • Menu Menu
Stromtrassen - Neue EDI@Energy-Richtlinie – Mit NoSpamProxy kein Problem.

Neue EDI@Energy-Richtlinie – Mit NoSpamProxy kein Problem

News, NoSpamProxy Encryption, NoSpamProxy Large Files, NoSpamProxy Protection, Produkt

Die neue EDI@Energy-Richtlinie der Regulierungsbehörde schreibt Energieversorgern detailliert vor, mit welcher Art von Zertifikaten und Verschlüsselungsalgorithmen Nachrichten versandt werden müssen bzw. empfangen werden dürfen. Unsere Partner berichten, dass All-in-One Security Appliances (z.B. Sophos) die geforderte Funktionalität nicht bieten und empfehlen die neue NoSpamProxy Version. Einfach die EDI@Energy-Option aktivieren und Compliance sicherstellen.

NoSpamProxy bietet in der neuen Version 12 in den „Sign and Encrypt“- und „Validate and Decypt“-Einstellungen jeweils eine neue Seite „Compliance“, auf der die EDI@Energy-Compliance Einstellung aktiviert werden kann. Auf eingehenden Nachrichten wird daraufhin ein Compliance-Report erzeugt, der in der Nachrichtenverfolgung angezeigt wird. Des Weiteren können im Sinne der Richtlinie ungültige E-Mails entweder an ein Clearing-Postfach umgeleitet oder abgelehnt werden. Auf ausgehenden Nachrichten sorgt die Aktivierung dafür, dass nur gültige Verschlüsselungsalgorithmen verwendet werden.

Mehr erfahren unter: https://www.nospamproxy.de/de/produkt/nospamproxy-encryption/

Zur kostenfreien Testversion

 

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
14.07.2017/by Stefan Sturm

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Knowledge Base

Knowledge Base

Hinweis: Die Informationen in dieser Knowledge Base gelten nur für NoSpamProxy bis Version 13.2. Sämtliche Informationen für NoSpamProxy 14 und höher finden Sie in der Online-Dokumentation.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
Subscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • Info IconKritische Outlook-Schwachstelle: Keine Gefahr für NoSpamProxy-Kunden24.03.2023 - 15:08
  • Standardfiltereinstellungen in NoSpamProxy 1422.03.2023 - 10:00
  • NoSpamProxy Update BannerGlobal Rollout NoSpamProxy Version 14.0.515.03.2023 - 15:20
IMPRESSUM • EULA • Datenschutzerklärung • © 2023 Net at Work GmbH
  • Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
Neues Update für NoSpamProxy 12.0Virus Bulletin Zertifikat NoSpamProxyVirus Bulletin bestätigt 0% False-Positive-Rate von NoSpamProxy
Scroll to top