• Link to Rss this site
  • Link to LinkedIn
  • Link to Youtube
  • Link to X
  • Link to Instagram
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
  • LÖSUNGEN
    • M365 Mail Security
    • Managed Certificates
    • 32Guards
    • AS4
  • RESSOURCEN
    • Dokumentation
    • Forum
    • Webcasts
    • Schulungen
    • Support
    • Software-Download
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
    • NFR-Lizenzen
  • UNTERNEHMEN
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Team
    • Karriere
    • Events
    • Auszeichnungen
  • PREISE
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter-Abo
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Search
  • Menu Menu
  • Information

Neue SwissSign-MPKI: Was Sie jetzt tun müssen

28.09.2023|zuletzt aktualisiert:19.08.2024

Die Umstellung von NoSpamProxy auf den neuen Managed PKI Service von SwissSign ist abgeschlossen. In diesem Blogartikel erfahren Sie, was Sie tun müssen, damit SwissSign weiterhin korrekt als Zertifikatsanbieter eingebunden ist.

Was hat sich geändert?

Im Oktober 2022 veröffentlichte SwissSign ihre neue Managed PKI Lösung, welche die Ausstellung von digitalen Zertifikaten noch einfacher und komfortabler macht. Die neue hoch-performante, skalierbare und sichere Infrastruktur löst die bisherige Umgebung ab und ermöglicht zudem die Verwendung zusätzlicher Schnittstellen für die automatisierte Zertifikatsausstellung.

Die neue MPKI nutzt eine andere URL, die von NoSpamProxy automatisch verwendet wird, nachdem Sie SwissSign erneut als Anbieter für Schlüsselanforderungen hinzugefügt haben.

Wenn auf den Systemen mit der NoSpamProxy-Gatewayrolle das Betriebssystem Windows Server 2012 R2 oder älter installiert ist, ist keine sichere Verbindung über TLS mit SwissSign mehr möglich. Aktualisieren Sie betroffenen Systeme schnellstmöglich auf ein aktuelleres Betriebssystem.

So gehen Sie vor

Um die Anforderung von Zertifikaten zu ermöglichen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Stellen Sie sicher, dass SwissSign Sie auf die neue Schnittstelle umgestellt hat. Rückfragen können Sie an mpki@swisssign.com richten.
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie ein neues RAO-Zertifikat erhalten haben.
  3. Validieren Sie Ihre eigenen Domänen erneut über das SwissSign-Portal.
  4. Aktualisieren Sie NoSpamProxy mindestens auf die Version 14.0.5.39.
  5. Importieren Sie das neue RAO-Zertifikat unter Identitäten > Zertifikate > Zertifikatsverwaltung.
  6. Erstellen Sie unter Identitäten > Schlüsselanforderung > Anbieter für Schlüsselanforderungen einen neuen Anbieter. Übernehmen Sie dabei die Werte des alten Anbieters, aber wählen Sie das neue RAO-Zertifikat aus.

Das manuelle Anfordern von Zertifikaten sollte nun möglich sein.

SwissSign-Silver-Kunden mit einer bereits existierenden MPKI können Ihren alten Kontonamen und den alten Produktnamen weiter nutzen oder stellen direkt auf die neuen, von SwissSign bereitgestellten Informationen um. SwissSign-Gold-Kunden müssen direkt auf die neuen Informationen für Kontonamen und Produktnamen umstellen.

Sobald das manuelle Anfordern von Zertifikaten korrekt funktioniert, müssen Sie für den automatischen Benutzerimport in den jeweiligen AD-Gruppen den neuen Anbieter auswählen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Sie benötigen Unterstützung?

Weitere Informationen rund um NoSpamProxy finden Sie in unserer Dokumentation und im Forum.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
RSS Feed Logo RSS Feed Logo Subscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • Advanced Threat Protection ATP Preview
    Advanced Threat Protection: NoSpamProxy bietet zahlreiche ATP-Funktionen ohne Aufpreis13.06.2025 - 13:32
  • NoSpamProxy Update Banner
    NoSpamProxy Server 15.5 ab sofort verfügbar03.06.2025 - 13:00
  • Customer Success Management Tim Kaleja Preview
    Interview: Wie NoSpamProxy mit starkem Customer Success Management für Kundenzufriedenheit sorgt26.05.2025 - 10:00
IMPRESSUM • EULA • Datenschutzerklärung •  • © 2025 Net at Work GmbH
  • Link to Rss this site
  • Link to LinkedIn
  • Link to Youtube
  • Link to X
  • Link to Instagram
Link to: MalDoc in PDF: Gefahr durch in PDFs versteckte Word-Dateien Link to: MalDoc in PDF: Gefahr durch in PDFs versteckte Word-Dateien MalDoc in PDF: Gefahr durch in PDFs versteckte Word-DateienMalDoc in PDF Gefahr durch in PDFs versteckte Word-Dateien Preview Link to: Nach Zerschlagung: Qakbot-Hacker weiterhin aktiv Link to: Nach Zerschlagung: Qakbot-Hacker weiterhin aktiv Nach Zerschlagung: Qakbot Hacker weiter aktiv PreviewNach Zerschlagung: Qakbot-Hacker weiterhin aktiv
Scroll to top Scroll to top Scroll to top