• Link to Rss this site
  • Link to LinkedIn
  • Link to Youtube
  • Link to X
  • Link to Instagram
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
  • LÖSUNGEN
    • M365 Mail Security
    • Managed Certificates
    • 32Guards
    • AS4
  • RESSOURCEN
    • Dokumentation
    • Forum
    • Webcasts
    • Schulungen
    • Support
    • Software-Download
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
    • NFR-Lizenzen
  • UNTERNEHMEN
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Team
    • Karriere
    • Events
    • Auszeichnungen
  • PREISE
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter-Abo
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Search
  • Menu Menu
  • Universitätsmedizin Essen setzt für IT-Sicherheit auf NoSpamProxy

Universitätsmedizin Essen setzt für IT-Sicherheit auf NoSpamProxy

Klinikverbund begegnet den stetig steigenden Herausforderungen in der E-Mail-Sicherheit mit der BSI-zertifizierten Lösung von Net at Work. Damit wird er seinen höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht und kann die IT deutlich entlasten.

14.11.2024|zuletzt aktualisiert:14.11.2024

Die Universitätsmedizin Essen ist ein Klinikverbund, zu dem neben dem Universitätsklinikum Essen 15 Tochterunternehmen gehören. Mit etwa 11.000 Beschäftigten und 1.700 Betten ist die UME das führende Gesundheitszentrum im Ruhrgebiet.

Die E-Mail ist für den Klinikverbund nach wie vor das bedeutendste Kommunikationsmedium, insbesondere in der externen Kommunikation. Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails sah sich die interne IT-Abteilung einer Vielzahl von Cyber-Gefahren ausgesetzt, insbesondere durch Anhänge und raffinierte Angriffsformen. Eine weitere enorme Herausforderung für das Unternehmen ist die Diskrepanz zwischen verschiedenen bindenden Compliance-Anforderungen wie Regularien des Gesundheitswesens beispielsweise im Hinblick auf Vertraulichkeit, die DSGVO oder auch KRITIS-Vorgaben, und andererseits den unterschiedlichsten Einsendern von E-Mails mit Anhängen unterschiedlichster Formate und im Ausland geltenden anderen Regularien.

Um den stetig wachsenden Herausforderungen der digitalen Kommunikation und den steigenden Compliance-Anforderungen gerecht zu werden, wollte die UME ihre IT-Security komplett neu aufsetzen und erstellte dafür eine E-Mail-Policy, die unternehmensweit wie ein Gesetz gelten soll. Da sich mit NoSpamProxy Server alle Teile dieser Policy umsetzen ließen, entschied sich die interne IT des Klinikverbunds für die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach BSZ zertifizierte Lösung. NoSpamProxy erwies sich für die UME als ein flexibles Instrument, um Sicherheitsrichtlinien effizient umzusetzen.

Besonders vorteilhaft für den Klinikverbund ist die Abschaffung der Quarantäne-Ordner. Dank des konsequenten Ansatzes werden E-Mails entweder zugestellt oder abgelehnt, was sowohl die Benutzer als auch die IT-Administratoren erheblich entlastet. Wenn eine E-Mail nicht zugestellt wurde, erhält der Absender eine Information darüber und kann reagieren. Ein weiterer Meilenstein sind die Partnereinstellungen: Durch maßgeschneiderte Regeln für einzelne Kommunikationspartner kann die IT der UME genau steuern, welche Dateiformate und Inhalte von wem akzeptiert werden. So wird das Risiko potenziell schädlicher Inhalte minimiert und gleichzeitig die Compliance sichergestellt. Die Inhaltsfilterung, die auf den Empfehlungen des BSI-Grundschutzkatalogs basiert und vorgibt, wie mit verschiedenen Dateiformaten umgegangen werden sollte, ist ebenfalls ein wichtiger Baustein für das IT-Security-Konzept der Universitätsmedizin Essen.

„Mit Net at Work haben wir einen Partner an unserer Seite, der alle unsere Anforderungen an eine zuverlässige und umfassende E-Mail-Lösung erfüllt. Dabei ist NoSpamProxy auch für ein Unternehmen unserer Größe einfach zu administrieren, was unsere IT spürbar entlastet.“

Universitaetsmedizin Essen Logo
Markus BitterLeiter der Stabsstelle Collaboration Software der Universitätsmedizin Essen

Der zuverlässige Support von Net at Work und die schnelle Reaktionszeit des deutschen Herstellers schaffen zusätzlich Vertrauen und Sicherheit – entscheidende Kriterien für ein Unternehmen im KRITIS-Umfeld.

Mit NoSpamProxy kann die Universitätsmedizin Essen nun nicht nur ihre selbstgewählte E-Mail Policy vollumfänglich umsetzen, sondern profitiert von dem Experten-Know-how eines Herstellers, der die Sicherheitslage und Compliance-Auflagen im Krankenhausumfeld in Deutschland sehr gut kennt.

Schauen Sie sich jetzt die Case Study an.

Zur Case Study

NoSpamProxy noch nicht im Einsatz?

Mit NoSpamProxy schützen Sie Ihr Unternehmen zuverlässig vor Cyberangriffen. Fordern Sie jetzt Ihre kostenfreie Testversion an! 

NoSpamProxy kostenfrei testen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Sie benötigen Unterstützung?

Weitere Informationen rund um NoSpamProxy finden Sie in unserer Dokumentation und im Forum.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
RSS Feed Logo RSS Feed Logo Subscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • Warum Sie ARC in NoSpamProxy jetzt aktivieren sollten Preview
    Warum Sie ARC in NoSpamProxy jetzt aktivieren sollten11.07.2025 - 12:07
  • SVG-Dateien im E-Mail-Anhang: Gefahr durch Schadcode Preview
    SVG-Datei im E-Mail-Anhang: Gefahr durch Schadcode04.07.2025 - 10:00
  • NoSpamProxy Update Banner
    NoSpamProxy Cloud Juni-Update: Rollout gestartet30.06.2025 - 06:00
IMPRESSUM • EULA • Datenschutzerklärung •  • © 2025 Net at Work GmbH
  • Link to Rss this site
  • Link to LinkedIn
  • Link to Youtube
  • Link to X
  • Link to Instagram
Link to: Warum Spam-Ordner eine schlechte Idee sind Link to: Warum Spam-Ordner eine schlechte Idee sind Warum Spam-Ordner eine schlechte Idee sindWarum Spam-Ordner eine schlechte Idee sind Preview Link to: Neues Verhalten von RBL-Betreiber Spamhaus Link to: Neues Verhalten von RBL-Betreiber Spamhaus Info IconNeues Verhalten von RBL-Betreiber Spamhaus
Scroll to top Scroll to top Scroll to top