• Rss
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Xing
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
+49 5251 304-800
NoSpamProxy
  • HOME
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
    • Referenzen
  • SUPPORT
    • Knowledge Base
    • Forum
    • Schulungen
    • Supportanfrage
    • Software-Download
    • Ressourcen
  • PARTNER
    • Partnerportal
    • Partner werden
    • Partner finden
  • UNTERNEHMEN
    • Team
    • Karriere
    • Kontakt
  • EVENTS
    • Veranstaltungen
    • Webcasts
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Angebot anfordern
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Search
  • Menu Menu
Icon Makefg

NoSpamProxy 10: Angepasstes Verhalten beim Active-Directory-Abgleich

NoSpamProxy Encryption, NoSpamProxy Protection, Produkt, Technik & Support

Die Einführung von NoSpamProxy 10 am 11. August bringt viele neue spannende Funktionen mit. Eine Änderung, die von Bestandskunden besonders zu beachten ist, wurde im Rahmen des Benutzerabgleichs mit dem Active Directory gemacht.


Bisher wurden deaktivierte Benutzerkonten auch in der NoSpamProxy Datenbank automatisch deaktiviert. Dies führte unter anderem dazu, dass Verwender einer Shared Mailbox in Microsoft Exchange keine E-Mail bekamen. Der Windowsbenutzer einer Shared Mailbox ist standardmäßig deaktiviert und somit in der NoSpamProxy-Umgebung für den E-Mail-Empfang gesperrt.
Dies und andere Szenarien im Exchange-Umfeld machten es nötig, den Active-Directory-Abgleich zu modifizieren. In Zukunft werden immer alle Benutzer importiert, die über eine E-Mail-Adresse verfügen und der Domänenname in den „Eigenen E-Mail-Domänen“ hinterlegt ist. Dabei sucht NoSpamProxy nach wie vor in den Feldern „proxyAddresses“ und „mail“ nach SMTP-Adressen mit einer bekannten Domäne und importiert das Objekt anschließend. Wenn dieses Verhalten nicht gewünscht ist, können Kunden in Zukunft den Import wie gewohnt über eigene LDAP-Filter einschränken.
Bei Updateinstallationen ist folgendes zu beachten: Falls Sie in den Einstellungen des AD-Konnektors bisher eingestellt hatten, dass auch deaktivierte Benutzer repliziert werden, wurden diese Benutzer auch im NoSpamProxy als deaktiviert angezeigt. Diese Benutzer werden nach dem Update automatisch aktiviert. Wenn Sie bislang eingestellt hatten, dass nur aktivierte Benutzer repliziert werden sollen (das war die Standardeinstellung), werden nun weitere Benutzer synchronisiert. Sollen nicht alle Benutzerobjekte importiert werden, müssen im Vorfeld entsprechende LDAP Filter entwickelt werden. Eine gute Wissensdatenbank zur Entwicklung von LDAP Filtern finden Sie bei Lex – The LDAP Explorer.
Alternativ müssen die entsprechenden Benutzer im NoSpamProxy manuell deaktiviert werden.

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
28.07.2015/by Stefan Cink

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates

Knowledge Base

Knowledge Base

Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de
NoSpamProxy-Newsletter
Jetzt kostenfrei abonnieren!
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Angebot anfordern
  • Team
  • Karriere
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

PARTNER

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

KATEGORIEN

  • Alle Themen
  • News
  • Produkt
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

LETZTE NEWS

  • Schutz vor gefährlichen Kurz-URLsHeimdall bietet Schutz vor gefährlichen Kurz-URLs20.01.2021 - 11:01
  • Westfaelisches KinderdorfNoSpamProxy unterstützt das Westfälische Kinderdorf17.12.2020 - 11:55
  • Champion Email Security techconsult PreviewNoSpamProxy erneut Champion in unabhängiger Nutzerbefragung für E-Mail-Security04.12.2020 - 13:24
IMPRESSUM  • EULA • Datenschutzerklärung • © 2021 Net at Work GmbH
  • Rss
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Xing
.NET Framework 4.6 nicht installieren! Icon Makefg Systemhaus Krick GmbH & Co. KG NoSpamProxy auf dem IT Kongress der SK Gruppe am 24. September
Scroll to top