• Rss
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • HOME
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
    • Referenzen
  • SUPPORT
    • Knowledge Base
    • Forum
    • Schulungen
    • Supportanfrage
    • Software-Download
    • Ressourcen
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
  • UNTERNEHMEN
    • Team
    • Karriere
    • Kontakt
  • EVENTS
    • Events
    • Webcasts
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Search
  • Menu Menu
Icon News

Neue Trojaner-Welle mit gefälschten Rechnungen aufgrund gehackter LinkedIn und Twitter-Konten

News, NoSpamProxy Large Files, NoSpamProxy Protection, Technik & Support

Wie Sie bereits aus der Presse erfahren konnten, sind in den vergangenen Tagen Datensätze aus diversen Internetplattformen wie LinkedIn, Tumblr, MySpace, VKontakte(VK.com) und wie gestern bekannt wurde auch Twitter abhanden gekommen.

Aus diesem Grund warnen wir vor einer neuen Welle von SPAM-Mails, mit denen Cyberkriminelle einen als Word-Anhang getarnten Trojaner verbreiten.
WICHTIG: Die E-Mails sind „mit persönlicher Anrede und Unternehmensrolle des Empfängers“ versehen, was sie auf den ersten Blick authentisch erscheinen lässt.

Die zugrunde liegenden Informationen stammen offenbar aus den kürzlich veröffentlichten Zugangsdaten des Business-Netzwerks LinkedIn. Namen und Unternehmenspositionen in den Mails sind nach Stichproben des CERT-Bund konsistent mit öffentlichen LinkedIn-Profilen.

Bei den jetzt verschickten SPAM-Nachrichten handelt es sich um gefälschte Rechnungen. Darin wird der Empfänger aufgefordert, einen angeblich ausstehenden Betrag schnellstmöglich zu bezahlen. Die vermeintliche Rechnung ist als Word-Dokument angehängt. Tatsächlich wird beim Öffnen des Anhangs der Computer aber per Word-Makro mit einer Schadsoftware infiziert.

Beschreibung: http://www.zdnet.de/wp-content/uploads/2016/06/cert-bund-spammails-linkedin.jpg

Wir sprechen daher folgende Empfehlung aus:

– Empfänger sollten E-Mails aus unbekannter Quelle besonders misstrauisch gegenüber stehen und darin enthaltene Anhänge im Zweifel nicht öffnen.
– Sollten Sie einen Account bei den oben genannten Diensten besitzen, ist es ratsam umgehend das Kennwort zu ändern.
– Verwenden Sie für unterschiedliche Dienste niemals das gleiche Kennwort. Sollte dieses in Hände Dritter geraten, wäre dieses mit einem Generalschlüssel zu vergleichen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben, wie Sie sich bestmöglich gegen diesen Angriff mit NoSpamProxy Protection in Kombination mit Large Files abwehren können!

  • teilen 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
10.06.2016/by Stefan Cink

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Knowledge Base

Knowledge Base

Hinweis: Die Informationen in dieser Knowledge Base gelten nur für NoSpamProxy bis Version 13.2. Sämtliche Informationen für NoSpamProxy 14 und höher finden Sie in der Online-Dokumentation.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • beBPo Besonderes elektronisches Behördenpostfach PreviewbeBPo: Das besondere elektronische Behördenpostfach mit NoSpamProxy nutzen16.05.2022 - 10:00
  • Info IconZurückgezogene SwissSign-Zertifikate09.05.2022 - 16:02
  • Vertrauenswürdige E-Mail-Software made in Germany – mit dem Siegel des Vertrauens05.04.2022 - 15:55
IMPRESSUM  •  EULA • Datenschutzerklärung • © 2022 Net at Work GmbH
  • Rss
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
Neues Update NoSpamProxy 10.1.282Icon update rotIcon update rotNeue Version NoSpamProxy 11 verfügbar
Scroll to top