• Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • HOME
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
  • SUPPORT
    • Knowledge Base
    • Forum
    • Schulungen
    • Supportanfrage
    • Software-Download
    • Ressourcen
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
  • UNTERNEHMEN
    • Team
    • Referenzen
    • Karriere
    • Kontakt
  • EVENTS
    • Events
    • Webcasts
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Search
  • Menu Menu
Icon Makefg

URL-Klassifizierungen beeinflussen

How-tos
< zurück
Zuletzt aktualisiert am:15.02.2022

Der Cyren URL-Klassifizierungsdienst ist ab Version 13.0 verfügbar, wenn NoSpamProxy Protection lizenziert ist. Dieser zusätzliche Dienst kann über den Filter Spam URI Realtime Blocklists aktiviert werden und sorgt dafür, dass NoSpamProxy in E-Mails nach schädlichen URLs sucht und betroffene E-Mails blockiert.

Der Cyren URL-Klassifizierungsdienst arbeitet innerhalb von NoSpamProxy mit dem URL Safeguard zusammen. Um die Erkennung von URLs zu verbessern, muss der URL Safeguard URLs aktiv umschreiben.

Der Cyren URL-Klassifizierungsdienst kann auch ohne den URL Safeguard genutzt werden, allerdings gibt es dann keine Möglichkeit, schadhafte URLs zu melden.

URL Safeguard

Informationen zur Aktivierung und Konfiguration des URL Safeguard finden Sie in den NoSpamProxy-Handbüchern.
Beachten Sie dabei, dass hierfür die Installation des NoSpamProxy Web Portals notwendig ist. Dies erfordert ein zusätzliches, meist kostenpflichtiges SSL-Zertifikat, welches nicht im Lieferumfang von NoSpamProxy enthalten ist!

Wie können Sie schadhafte URLs einsehen?

Um Informationen zu schadhaften URLs einzusehen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie zu  Monitoring > Nachrichtenverfolgung.
  2. Doppelklicken Sie die jeweilige E-Mail oder markieren Sie diese und klicken auf Details.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte URL Safeguard.

Hier werden alle bösartigen URLs angezeigt. Klicken Sie Zeige alle URLs, um auch die gutartigen URLs anzuzeigen.

Wie können Sie fehlerhafte Klassifizierungen beeinflussen?

Für den Fall, dass eine oder mehrere E-Mails falsch klassifiziert wurden, können Sie diese False Positives (bei tatsächlich gutartigen URLs) beziehungsweise False Negatives (bei tatsächlich bösartigen URLs) melden.

  • Markieren Sie hierzu die jeweilige E-Mail und klicken Sie Fehlklassifizierung melden.

Details der Nachrichtenverfolgung

False Positives:

Melden eines False Positive

Melden eines False Positive

False Negatives:

Melden eines False Negative

Melden eines False Negative

Sie oder Ihre Kommunikationspartner können dies aber auch direkt über die Cyren-Support-Seite prüfen und Änderungen beantragen.

Weitere Informationen

  • Informationen zur Erkennung durch den Cyren AntiSpam Filter finden Sie im Knowledge-Base-Artikel Erkennung von E-Mails durch den “Cyren AntiSpam”-Filter
  • Informationen zur Erkennung durch den Cyren Premium AntiVirus finden Sie im Knowledge-Base-Artikel Erkennung von Anhängen durch „Cyren Premium AntiVirus“
  • Informationen zur Erkennung von IP Adressen durch den Cyren IP Reputation Filter finden Sie im Knowledge-Base-Artikel Erkennung von IP-Adressen durch den Filter Cyren IP Reputation
  • Troubleshooting-Informationen zu allen Cyren-Diensten finden Sie im Knowledge-Base-Artikel Cyren Engines – Troubleshooting

 

17.12.2019/by Stefan Feist

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Knowledge Base

Knowledge Base

Hinweis: Die Informationen in dieser Knowledge Base gelten nur für NoSpamProxy bis Version 13.2. Sämtliche Informationen für NoSpamProxy 14 und höher finden Sie in der Online-Dokumentation.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
Subscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • Info IconKritische Outlook-Schwachstelle: Keine Gefahr für NoSpamProxy-Kunden24.03.2023 - 15:08
  • Standardfiltereinstellungen in NoSpamProxy 1422.03.2023 - 10:00
  • NoSpamProxy Update BannerGlobal Rollout NoSpamProxy Version 14.0.515.03.2023 - 15:20
IMPRESSUM • EULA • Datenschutzerklärung • © 2023 Net at Work GmbH
  • Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
Der DNS-Server wird von einer Spam URI Realtime Blocklists blockiertInfo IconInfo IconRegistrieren von NoSpamProxy als App in Microsoft Azure
Scroll to top