Upgrade-Empfehlungen
Empfehlungen zu Upgrade-Pfaden
In der Praxis taucht immer wieder der Fall auf, dass eine oder mehrere Versionen von NoSpamProxy übersprungen wurden und sich nun die Frage stellt, ob ein Upgrade oder gar eine Neuinstallation auf die aktuelle Version sinnvoll ist. Dieser Artikel soll Ihnen dabei durch die Erfahrung aus dem Support helfen, hier die richtige Entscheidung zu treffen und ggf. mit Verweis auf zusätzliche Maßnahmen künftige Probleme vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass dieser Artikel nicht detailliert auf die einzelnen Upgrade Schritte eingeht, hierzu finden Sie weitere Artikel und Installations- und Upgrade Anleitungen in unserer Knowledge Base in der Kategorie “Update Informationen”, sondern nur das sinnvolle Vorgehen und Besonderheiten beschreibt.
Generelles zu 32-Bit-Windows-Installationen
Da neuere NoSpamProxy-Versionen ab Version 10 keine 32-Bit-Windows-Installationen unterstützen, müssen diese Systeme, sofern ein Upgrade auf die aktuelle Version noch gewünscht ist, zuerst auf ein 64-Bit-Windows ab Windows 2008 R2 oder neuer migriert werden. Windows 2008 SP2 ist nicht ausreichend, da dieses System einige Limitationen hat, die einem wirksamen Betrieb im Weg stehen! Ansonsten beachten Sie bitte die weiteren Hinweise zur von Ihnen eingesetzten Version.
Upgrade von Versionen älter als 7.6
Ein Upgrade von Versionen älter als 7.6 ist in den seltensten Fällen sinnvoll, da sich zwischenzeitlich sehr viel am NoSpamProxy getan hat. Auch birgt ein Upgrade die Gefahr, dass sich Datenbankfehler eingeschlichen haben, die im späteren Betrieb zu Problemen führen. Besser ist hier eine komplette Neuinstallation auf einem neuen System. Der Konfigurationsassistent hilft Ihnen, ein zeitgemäßes Regelwerk zu erstellen, das Sie ggf. noch um eine White- und Blacklist und andere wirklich weiterhin benötigte Sonderregeln ergänzen. Das Level-of-Trust-System bildet sich in der Praxis so schnell wieder neu, dass auch hier mit keiner Erhöhung der False-Positive-Rate gerechnet werden muss.
Upgrade von Versionen 7.6 bis 7.8
Wenn keine große Anpassungen am Regelwerk vorliegen oder nicht sehr viele Zertifikate (>200 aktuell aktive) in der NoSpamProxy-Encryption-Komponente (ehemals enQsig) genutzt werden, empfiehlt sich auch hier eine komplette Neuinstallation.
Sollten Sie sich für ein Upgrade entscheiden, so aktualisieren Sie bitte zuerst auf Version 8.5 und führen anschließend den Artikel “Fehler 4503, 5372 oder 1213 in der Ereignisanzeige nach Update auf Version 7.8 oder neuer” durch. Anschließend können Sie auf Version 9.2 aktualisieren, von der Sie dann nahtlos den Sprung auf Version 10 vollziehen können. Beachten Sie bitte die Installations- und Upgrade Hinweise der Version 10 und die Änderungen seit Version 9.0!
Upgrade von Version 8.0 bis 8.5
Auch hier gilt, dass eine komplette Neuinstallation in aller Regel die bessere Wahl darstellt.
Sollten Sie von Version 7.x auf diese Version aktualisiert haben und noch nicht den Artikel “Fehler 4503, 5372 oder 1213 in der Ereignisanzeige nach Update auf Version 7.8 oder neuer” durchgeführt haben, so empfiehlt es sich, diesen präventiv einmal vor dem Upgrade auf die Version 9.2 durchzuführen. Beachten Sie bitte, dass Sie nicht direkt von Version 8.0 auf die Version 9.2 aktualisieren können, sondern hier zuvor noch den Schritt über die 8.5 durchführen müssen. Den vorgenannten Artikel führen Sie in diesem Fall, sofern noch nicht geschehen, nach dem Upgrade auf die 8.5 durch.
Upgrade von Version 9.0 bis 9.2
Beachten Sie hier bitte unbedingt die Installations- und Upgrade Anleitung der Version 10! Es haben sich einige Dinge geändert, die einen manuellen Eingriff bzw. die Dokumentation der vorherigen Einstellungen (z.B. bei der Aktion “Anhänge verwalten”) notwendig machen. Da ein direktes Upgrade auf die Version 11 nicht möglich ist, müssen Sie den Zwischenschritt über die unten angebotene 10.1 gehen. Sollten Sie nicht die 9.2 im Einsatz haben, muss das System unbedingt zuvor auf 9.2 gebracht werden.
Upgrade ab Version 10.0
Beachten Sie hier bitte unbedingt die Installations- und Upgrade Anleitung der Version 10! Es haben sich einige Dinge geändert, die einen manuellen Eingriff bzw. die Dokumentation der vorherigen Einstellungen (z.B. bei der Aktion “Anhänge verwalten”) notwendig machen. Ab Version 11.0 benötigen Sie mindestens den SQL Server 2008 R2 Express. Diesen bitte vor dem Upgrade aktualisieren.
Upgrade ab Version 11.1
Vor dem Update sollten Sie sicherstellen, dass das geforderte .NET Framework installiert ist und die ‘SQL Server’-Version mindestens 2008 R2, besser 2012 oder höher entspricht. Alle aktuell unterstützten Versionen finden Sie im Knowledge Base Artikel Systemvoraussetzungen.
Benötigte Altversionen für ein Upgrade
In dem Knowledge Base Artikel NoSpamProxy Software-Archiv finden Sie alle benötigten Altversionen für ein Upgrade auf die aktuelle Version, sollten Sie diesen Weg wählen. Beachten Sie bei Durchführung des Upgrades unbedingt die Installations- und Upgrade Anleitung der jeweiligen Altversion, da teilweise manuelle Eingriffe erforderlich sind. Änderungen, die Sie z.B. beim Upgrade von Version 7.6 auf 8.0 durchführen müssen, müssen Sie auch durchführen, wenn Sie gleich von 7.6 auf 8.5 aktualisieren.