Upgrade auf Version 13.0 und 13.1
Beachten Sie bitte immer zusätzlich die Hinweise im Installationshandbuch und die generellen Upgrade-Hinweise hier in der Knowledge Base.
Vor dem Upgrade sollten Sie sicherstellen, dass das .NET Framework in der Version 4.7.2 installiert ist und die SQL Server Version mindestens2008 R2, besser 2012 oder neuer, entspricht. Alle unterstützten Versionen finden Sie hier.
Wichtiger Hinweis zur Upgrade-Version 12.2 und späteren Versionen
Ab der Upgrade Version 12.2.18253.1152 ist ein Skript zum Aufräumen des Message Trackings enthalten, welches in der Datenbank verwaiste Einträge löscht. Hierdurch kann es vorkommen, dass das Setup längere Zeit nicht reagiert. Das Setup darf nicht abgebrochen werden und muss bis zum Abschluss durchlaufen. Planen Sie hierfür bitte einen längeren Upgrade-Zeitraum ein.
Wenn das Modul “Protection” lizenziert ist, kann es nach dem Update auf Version 13 vorkommen dass die Cyren Dienste nicht funktionieren und keine Viren und Spam Prüfung durchgeführt wird, obwohl die NoSpamProxy Lizenz selber korrekt validiert worden ist.
Um dies zu korrigieren gehen Sie in der NoSpamProxy Konsole unter “Konfiguration > NoSpamProxy Komponenten > Gatewayrollen”, markieren dort die Gatewayrolle(n) und klicken unter der Liste auf “Konfiguration abgleichen”
Upgrade von Version 11.1, 12.0 oder 12.1
Bitte installieren Sie mindestens erst Version 12.2.18253.1152 oder höher, bevor Sie auf die Version 13.0 upgraden. Diese Version können Sie hier herunterladen.
Bitte beachten Sie auch alle Upgrade-Artikel zu den älteren Versionen in unserer Knowledge Base unter “Updateinformationen”.
Upgrade NSP
Beim Upgrade von der Version 12.2 auf die Version 13.0 oder 13.1 bleiben alle Einstellungen und Benutzerinformationen erhalten. Lediglich die Proxy-Einstellungen und inhaltliche Anpassungen der Vorlagendateien (Templates) müssen wie gewohnt gesichert und nach dem Upgrade wieder installiert werden. Dieser Vorgang ist bei den generellen Upgrade-Hinweisen beschrieben.
Aus Sicherheitsgründen exportieren Sie bitte existierende DKIM-Schlüssel VOR dem Upgrade aus der Konsole unter “Menschen und Identitäten > DKIM-Schlüssel” heraus.
Zusätzlich prüfen Sie bitte die folgenden Punkte nach dem Upgrade:
- Inhaltsfilter: Da es Änderungen an den Dateitypen (MIME Types) gab, prüfen Sie bitte alle Inhaltsfilter und deren Inhaltsfiltereinträge
- Der Reputationsfilter im Regelwerk wurde im Vergleich zur Version 12.2 in Version 13.0 erweitert und in Version 13.1 nochmals erweitert und im Aufbau verändert. Dieser Umbau ermöglicht weitere, zusätzliche Prüfungen
- Da die Aktionen zur Malware-Erkennung in einer Aktion zusammengefasst wurden, prüfen Sie bitte, ob weiterhin alle gewünschten Prüfungen in der Aktion “Malware-Scanner” aktiv sind.
- LAB-Features die vor dem Upgrade über die Systemvariable aktiviert wurden, müssen nach dem Upgrade unter Umständen neu konfiguriert werden, da diese als offizielle Features in das Produkt eingeflossen sind
- Cyren Sandbox
- Content Disarm and Reconstruction (CDR) für PDF-Dateien (PDF2PDF)
- ICAP-Filter ist in die Aktion “Malware-Scanner” integriert worden
- Erweiterte “Header-From” Validierung im Reputationsfilter
- In einer zukünftigen Version werden wir die “Direkte Zustellung” bei eingehenden Sendekonnektoren nicht mehr unterstützen. Darauf weisen wir bereits ab Version 13.0 hin, wenn Sie diese Zustellungsvariante noch aktiv haben: Folgende Meldung wird angezeigt:
Die direkte Zustellung von eingehenden Nachrichten ist abgekündigt und wird in zukünftigen Versionen entfernt werden. Sie sollten zur Zustellung über Warteschlangen wechseln. Dies können Sie auf dem Knoten E-Mail-Routing durchführen. Weitere Infos dazu in unserer Knowledge Base.
Wie Sie dies ändern können, erfahren Sie im Knowledge-Base-Artikel Wechsel zur Warteschlangenzustellung - In Version 13.0 wurde die DKIM-Funktion erweitert. Dadurch wird während eines Upgrade bei existierenden DKIM-Schlüssel ein zweiter Schlüssel hinzugefügt. Alle weiteren Informationen finden Sie im Knowledge-Base-Artikel Verwendung von DKIM ab Version 13.
- Erweiterte Benachrichtigungen können unter “Konfiguration > Benutzer-Benachrichtigungen > E-Mail Benachrichtigungen” aktiviert/deaktiviert werden.
- Ab Version 13.0 informieren wir aktiv wenn die Datenbankgröße bei einer verwendeten SQL Express Version eine gewisse (kritische) Größe erreicht. Alle Informationen dazu finden Sie hier .
- Ab Version 13.1 informieren wir aktiv wenn der Festplattenspeicher vollläuft auf dem Server mit der Gatewayrolle.
Umstellung der Lizenz
Mit Version 13.0 haben wir die Einbindung der Lizenz von Lizenz-Datei auf Lizenz-Schlüssel umgestellt. Diese Umstellung erfolgt automatisch und es ist keine weitere Aktion erforderlich.
Bei Problemen beachten Sie bitte den Knowledge-Base-Artikel Neue Lizenz installieren
Outlook Add-In
Das Upgrade des Gateways und des Web Portals erfordert zwingend auch ein Upgrade des Outlook Add-Ins, da sonst die Kommunikation mit dem Web Portal nicht mehr gegeben ist.