Update auf Version 9.2
Von Version 9.0
Beim Update von der Version 9.0 auf die Version 9.1 bzw. 9.2 bleiben während des Updates alle Einstellungen und Benutzerinformationen erhalten.
Von Version 8.5
Bei einem Upgrade auf die Version 9.0 fällt sogleich die Unterteilung in die neuen Aufgabenbereiche Monitoring, Menschen und Identitäten und Konfiguration auf. Für jeden dieser Bereiche kann Benutzern der Zugriff über Sicherheitsgruppen explizit erlaubt werden. Das heißt Sie können einer Person in Ihrem Unternehmen die Rechte zuteilen, z.B. nur den Bereich Monitoring zu nutzen. Diese Person hätte dann keinen Zugriff auf Menschen und Identitäten oder Konfiguration. Das Installationsprogramm des Net at Work Mail Gateways macht den während der Installation angemeldeten Benutzer automatisch zu einem Mitglied aller drei Gruppen.
Im Folgenden werden die zuvor erwähnten Sicherheitsgruppen genauer erläutert.
Mail Gateway Monitoring Administrators
Mitglieder dieser Benutzergruppe dürfen den Bereich Monitoring nutzen. Dieser Bereich zeigt E-Mail-Statistiken, E-Mail-Warteschlangen oder Kennzahlen über die Leistung Ihres Servers.
Mail Gateway People and Identities Administrators
Mitglieder dieser Benutzergruppe dürfen den Bereich Menschen und Identitäten nutzen. Dieser Bereich verwaltet interne und externe Kommunikationspartner und deren kryptographische Schlüssel.
Mail Gateway Configuration Administrators
Mitglieder dieser Benutzergruppe dürfen den Bereich Konfiguration nutzen. Der Bereich enthält die Einstellungen des Net at Work Mail Gateways und seiner Gateway Rollen z.B. Konnektoren, Regeln, Benachrichtigungen und Verbindungen zu anderen Systemen.
Die neue Struktur fasst ehemals redundante Konfigurationseinstellungen konsequent zusammen und ermöglicht eine aufgabenzentrierte Administration. Das heißt, dass bei der Management Konsole der Version 9.0 nicht mehr die Rollen des Net at Work Mail Gateway im Vordergrund stehen sondern die Aufgabe, die Sie zu erledigen haben.
Dadurch konnten viele Bereiche zusammengelegt und vereinfacht werden. Ein Beispiel: Der Bereich der Adressumschreibung der Version 8.5 musste bisher passend zu den lokalen Benutzern und deren E-Mail-Adressen konfiguriert werden. Die Adressumschreibungen wurden jetzt in die E-Mail-Adressen der lokalen Benutzer verschoben, damit wird die Zuordnung zwischen E-Mail-Adressen und Adressumschreibungen automatisch vorgenommen.
Zu guter Letzt wurde der Commtouch-Dienst in CYREN umbenannt. CYREN bietet Ihnen weiterhin Service auf hohem Niveau.
Warnung
Eine Aktualisierung auf Version 9.0 wird derzeit nur von der Version 8.5 unterstützt.
Einige Änderungen der Version 9.0 wirken sich besonders stark bei der Installation des Updates aus. Es handelt sich hierbei um die Replikation aller Konfigurationsdaten zwischen der Intranet Rolle und den angeschlossenen Gateway Rollen. Insbesondere Installationen mit mehr als einer Gateway Rolle müssen mit großer Sorgfalt auf die Version 9.0 erneuert werden.
Weiterhin wurden die Rollen „Reporting Rolle“ und „UserManagement Rolle“ zusammengefasst und werden nun als „Intranet Rolle“ geführt. Die neue Intranet Rolle wird mit der bisherigen Datenbank der UserManagement Rolle weiterarbeiten. Diese Datenbank wird durch das Update um die Tabellen der bisherigen Reporting Rolle erweitert.
In den bisherigen Versionen wurde durch das Setup für jeden Dienst ein eigenes Zertifikat mit dem Namen des Dienstes erstellt und für die Verbindung zwischen den einzelnen Rollen verwendet. Seit der Version 9.0 wird ein Zertifikat mit dem Servernamen im CN erstellt.
Information
Falls Sie statt der vom Setup erstellten Verknüpfung auf die Management Konsole (MSC-Datei) eine angepasste MSC-Datei verwenden, kann es passieren, dass diese Datei nach dem Upgrade nicht mehr funktioniert und die Oberfläche Fehler anzeigt. Löschen Sie in diesem Fall bitte Ihre angepasste MSC-Datei und erstellen Sie sie neu.
Von Version 8.0
Beim Update von der Version 8.0 auf die Version 8.5 bleiben während des Updates alle Einstellungen und Benutzerinformationen erhalten.