• Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Sales: +49 5251 304-800 | Support: +49 5251 304-636
NoSpamProxy
  • PRODUKT
    • NoSpamProxy Cloud
    • NoSpamProxy Protection
    • NoSpamProxy Encryption
    • NoSpamProxy Large Files
    • NoSpamProxy Disclaimer
  • RESSOURCEN
    • Dokumentation
    • Forum
    • Webcasts
    • Schulungen
    • Support
    • Software-Download
  • PARTNER
    • Partner finden
    • Partner werden
    • Partnerportal
  • UNTERNEHMEN
    • Kontakt
    • Team
    • Referenzen
    • Karriere
    • Events
  • BLOG
    • Blog
    • Newsletter-Abo
  • KOSTENFREI TESTEN
    • Preisanfrage stellen
    • Kostenfrei testen
  • Deutsch
    • English
  • Search
  • Menu Menu
Info Icon

Datenbankintegrität überprüfen

How-tos all, tbc
< zurück
Zuletzt aktualisiert am:27.09.2022

Wie überprüft man die Datenbankintegrität und repariert sie gegebenenfalls?

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Integrität der Datenbank überprüfen und im Fehlerfall reparieren können. Dazu benötigen Sie das Microsoft SQL-Server Management Studio.

Nachdem Sie das Microsoft SQL-Server Management Studio geöffnet haben, erweitern Sie zunächst den Menüpunkt Datenbanken. Klicken Sie nun auf die Datenbank “NoSpamProxyDB” und anschließend im linken, oberen Bereich auf Neue Abfrage. Auf der rechten Seite erscheint nun ein weißes Fenster. Um eine verdächtige Datenbank auf Fehler zu überprüfen, kann man im SQL Managemen Studio den folgenden Befehl verwenden:
DBCC CHECKDB ('NoSpamProxyDB')

Der nächste Befehl würde diese Fehler dann korrigieren. Sie müssen vor dem Ausführen des Befehls in den „Eigenschaften“ der Datenbank unter „Optionen“ den Zugriffs-Modus („Restrict Access“) von MULTI_USER auf SINGLE_USER stellen.
DBCC CHECKDB ('NoSpamProxyDB', REPAIR_REBUILD)

Der Erfolg wird erneut mit dem folgenden Befehl kontrolliert.
DBCC CHECKDB ('NoSpamProxyDB')

In der Ausgabe sollten jetzt keine rot geschriebenen Fehlermeldungen mehr auftauchen. Wenn die Datenbank nicht erfolgreich repariert werden konnte und weiterhin rote Fehlermeldungen auftauchen, führen Sie bitte den etwas aggressiveren Befehl
DBCC CHECKDB ('NoSpamProxyDB', REPAIR_ALLOW_DATA_LOSS)

aus. Auch danach sollten  Sie wieder den Erfolg mit dem oben genannten Befehl überprüfen. Falls die Datenbank nicht repariert werden kann, können Sie auch über die NoSpamProxy Oberfläche eine neue Datenbank erstellen. Der Punkt ist unter dem Knoten „Troubleshooting“ zu finden.

Sollten ofters Probleme mit dem SQL Server auftreten ist ein defekt am SQL Server wahrscheinlich.

Tags:
  • all
  • tbc
25.01.2018/by Technik NoSpamProxy

SUCHE

PRODUKT

  • Alle Beiträge
  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files

Sie benötigen Unterstützung?

Weitere Informationen rund um NoSpamProxy finden Sie in unserer Dokumentation und im Forum.

KATEGORIE

  • Alle Beiträge
    • News
    • Produkt
    • Technik & Support
    • Termine
    • Updates
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Tel. +49 5251 304-800
Fax +49 5251 304-650
www.netatwork.de

NoSpamProxy-Newsletter

Jetzt abonnieren
Subscribeto RSS Feed

NoSpamProxy

  • NoSpamProxy Cloud
  • NoSpamProxy Protection
  • NoSpamProxy Encryption
  • NoSpamProxy Large Files
  • NoSpamProxy Disclaimer
  • Preisanfrage
  • Team
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzinformation für Geschäftspartner und Bewerber
  • Cybersicherheit (PSIRT)

Partner

  • Vertriebspartner
  • Partner werden
  • Partner finden
  • Zertifikate kaufen
  • Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Alle Themen
  • News
  • Technik & Support
  • Termine
  • Updates
  • Zertifikate bestellen

Letzte News

  • Info Icon
    Probleme mit der Core Antispam Engine: Was Sie tun können07.06.2023 - 13:20
  • NoSpamProxy Cloud Suite – das sichere Komplettpaket Preview
    NoSpamProxy Cloud Suite – das sichere Komplettpaket02.06.2023 - 14:33
  • AS4 Marktkommunikation im Energiemarkt Preview
    Marktkommunikation im Energiemarkt mit AS4 und NoSpamProxy26.05.2023 - 09:00
IMPRESSUM • EULA • Datenschutzerklärung • © 2023 Net at Work GmbH
  • Rss
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
Zustellversuche / WiederholungsintervalleIcon MakefgInfo IconUnterschiedliche Designs bei Absenderdomänen
Scroll to top