Systemhaus bietet Kunden über Distributor Fokus MSP mit NoSpamProxy Sicherheit und Vertraulichkeit der E-Mail-Kommunikation bei geringem Administrationsaufwand und hohem Automatisierungsgrad. Security „Made in Germany“ steht für besten Support und Verlässlichkeit.
Bereits Anfang März 2022 haben wir im NoSpamProxy-Blog über die unterschätzte Gefahr von HTML-Anhängen berichtet. Als einen der vielen möglichen Angriffsvektoren, die sich aus der Verwendung von HTML-Anhängen und JavaScript ergeben, haben wir damals „HTML Smuggling“ skizziert. Und genau dieses wird nun auch in Kombination mit der Malware QakBot in Spam-E-Mails verwendet.
Als wie wichtig erachten Unternehmen die Absicherung der eigenen E-Mail-Postfächer? Wo sehen die Unternehmen akuten Handlungsbedarf in puncto E-Mail-Sicherheit? Und wem überlassen sie den Betrieb der E-Mail-Security? Im Rahmen einer Studie von techconsult wurden Entscheider oder maßgeblich am Entscheidungsprozess beteiligte Personen befragt. Laden Sie sich jetzt die Ergebnisse herunter.
Neue Funktionen wie die Unterstützung von S/MIME 4, der Metadaten-Service 32Guards und Flow Guard sowie die neue Web-App bieten den besten Schutz für die E-Mail-Kommunikation und setzen die Messlatte für die Konkurrenz hoch. Erfahren Sie mehr über all die spannenden neuen Funktionen in NoSpamProxy 14!.
Entscheidend bei der Bewertung von E-Mails ist das Spam Confidence Level (SCL). Am Ende entscheidet der SCL-Wert darüber, ob eine E-Mail als Spam deklariert wird. Wie funktioniert SCL?
Kurz-URL-Dienste wie beispielsweise bit.ly werden von Kriminellen immer wieder eingesetzt, um Phishing-Links an E-Mail-Sicherheitslösungen vorbei auf die Rechner ihrer Opfer zu bringen. Wir zeigen Ihnen diesem Artikel, wie Kurz-URLs als Teil von Spam-Kampagnen eingesetzt werden und warum 32Guards und sein dedizierter Webcrawler einen idealen Schutz vor Angriffen bieten.
Quartalsweise liefert unser 32Guards-Research-Team neue Erkenntnisse zur aktuellen Bedrohungslage im Bereich E-Mail-Security. Die Erkenntnisse, Einschätzungen und konkreten Empfehlungen sind für alle E-Mail-Administratoren und andere Verantwortliche für IT-Sicherheit von hohem Wert – unabhängig davon, ob NoSpamProxy als Produkt genutzt wird oder nicht.
Zum Jahreswechsel 2019/2020 war es so weit: Nachdem für den 32Guards-Service zu Anfang die Analyse und das Lernen im Vordergrund stand, sendete 32Guards nun auch Bewertungen an die Teilnehmer der 32Guards–Beta. War die Funktionalität von 32Guards anfangs noch begrenzt, so konnte der 32Guards-Service diese durch kontinuierliches Sammeln von Erfahrungen stetig ausbauen. Im Laufe des Jahres 2020 wuchs das Repertoire […]
NoSpamProxy
Letzte News
- Kein Support am Donnerstag, 19. Juni 202516.06.2025 - 13:48
- NoSpamProxy Server 15.5 ab sofort verfügbar03.06.2025 - 13:00