Zum Jahreswechsel 2019/2020 war es so weit: Nachdem für den 32Guards-Service zu Anfang die Analyse und das Lernen im Vordergrund stand, sendete 32Guards nun auch Bewertungen an die Teilnehmer der 32Guards–Beta. War die Funktionalität von 32Guards anfangs noch begrenzt, so konnte der 32Guards-Service diese durch kontinuierliches Sammeln von Erfahrungen stetig ausbauen. Im Laufe des Jahres 2020 wuchs das Repertoire […]
In seinen Analysen sind 32Guards in den letzten Monaten Kurz-URL–Dienste immer wieder besonders negativ aufgefallen. Diese URL Shortener erzeugen eine alternative, kurze URL, die beispielsweise auf Twitter verwendet werden kann. Auf diese Weise kann die Anzahl der in einem Post verwendeten Zeichen reduziert werden. Dass die Nutzung dieser Dienste Probleme mit sich bringen kann, liegt selbstverständlich bereits in […]
Das Coronavirus ist nach wie vor ein fester Bestandteil unseres Alltags. Entgegen der Hoffnungen vieler Menschen wird die Bedrohungslage auch nach 2020 vorhanden sein. Finanzielle Notlagen sowie Einschränkungen unseres Lebensalltags von Maskenpflicht über Beherbergungsverbot bis hin zu quasi nicht mehr vorhandenem Kulturbetrieb werden auch das Jahr 2021 prägen.
Die aktuelle Bedrohungslage ist durch den Trojaner Emotet geprägt. Auffällig bei den Cyberangriffen ist die Tatsache, dass die Angriffsmuster sehr schnell variieren. Dies erschwert die gezielte Erkennung von Emotet-Bedrohungen auf allen Ebenen.
In den letzten Tagen konnten die Security Experten von NoSpamProxy ein deutlich erhöhtes Aufkommen an Phishing-Attacken verzeichnen, die den bekannten URL-Shortener-Dienst bit.ly nutzen. Hierbei nutzen die Angreifer das bekannte Muster des „Hallo-Spams“.
Eine Vielzahl an Cyberangriffen traf im Jahr 2019 öffentliche Einrichtungen und Behörden. Die Verwaltung der Stadt Frankfurt am Main, das Berliner Kammergericht und die Verwaltung von Neustadt am Rübenberge sind nur drei Beispiele, die zeigen, welche katastrophalen Konsequenzen ein Befall mit Schadsoftware für Behörden haben kann. In allen diesen Fällen war es der Banking-Trojaner Emotet — laut Bundesministerium für Sicherheit in […]
Über Emotet und die Folgen, die ein Befall mit diesem Banking-Trojaner haben kann, ist in letzter Zeit viel geschrieben worden. Unter anderem öffentliche Einrichtungen hatten und haben mit den Folgen von erfolgreichen Cyberattacken zu kämpfen, die die jeweiligen IT-Infrastrukturen verseuchten und lahmlegten — mit teilweise katastrophalen Konsequenzen. Das Berliner Kammergericht ist vielleicht das bekannteste Beispiel, […]
NoSpamProxy
Letzte News
- secIT 2025 – Jetzt kostenfreie Tickets sichern!23.01.2025 - 10:00
- Höchste Sicherheit für internationale E-Mail-Kommunikation bei Olymp22.01.2025 - 10:00
- Webcast-Trainings mit Sales- & Technik-Fokus21.01.2025 - 10:00