In den letzten Monaten konnten wir als 32Guards-Team eine neue Spam-Strategie in unseren Daten entdecken, die sich deutlich von den meisten bisher gesehenen Spam-Wellen unterscheidet. Diese neue Gattung von Spam tauften wir „Workday-Spam“. In diesem Blogartikel erfahren Sie, was den Workday-Spam ausmacht und wie sich dieser von den bisher prominenten Spam-Strategien unterscheidet. Zudem präsentieren wir typische Charakteristika des Workday-Spams.
NoSpamProxy Cloud bietet eine hochverfügbare Plattform, mit der Sie Ihr Unternehmen cloudbasiert vor Angriffen schützen. Alle bekannten NoSpamProxy-Module sind verfügbar.
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die gestufte Einführung des Kommunikationsprotokolls AS4 für die Absicherung der Marktkommunikation Strom festgelegt. Nach einer Übergangsphase im Parallelbetrieb mit AS2 ab dem 1. Oktober 2023 werden bis zum 1. April 2024 alle anderen Kommunikationskanäle abgeschaltet. Warum Sie mit NoSpamProxy bestens für die AS4-Kommunikation gerüstet sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Mit jeder neuen Version von NoSpamProxy werden entweder Verbesserungen von einzelnen Filtern oder Aktionen vorgenommen oder sogar ganz neue Filter und Aktionen ausgerollt. Das neueste Beispiel ist der Metadaten-basierte Dienst 32Guards.
Kriminellen steht mit ChatGPT ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem glaubwürdige Phishing-E-Mails massenhaft generiert werden. Wie Sie sich schützen können.
Kriminelle versuchen über OneNote-Dateien die Malware QakBot zu verbreiten. Wir zeigen, warum Sie sich mit einem Allowlisting-Ansatz beschäftigen sollten.
Das neueste Update ermöglicht das Authentifizieren von E-Mail-Servern des Unternehmens per SPF, das manuelle Importieren von Zertifikaten sowie feingranulare Partnereinstellungen. Damit wird der Einsatz von NoSpamProxy Cloud noch einfacher und flexibler.
Die Lösung punktet im Professional User Rating für Security Solutions besonders in den Kategorien Leistungsfähigkeit, Funktionsumfang sowie Benutzerfreundlichkeit. Die Einordnung basiert auf echtem Anwenderfeedback.
NoSpamProxy
Letzte News
- Neue SwissSign-MPKI: Was Sie jetzt tun müssen28.09.2023 - 14:53
- MalDoc in PDF: Gefahr durch in PDFs versteckte Word-Dateien08.09.2023 - 16:57
- NIS2 – Was die Richtlinie für Sie bedeutet08.09.2023 - 09:00