Das Versenden von großen Anhängen per E-Mail sorgt häufig für Probleme, denn Grafiken, Videos oder große Dokumente übersteigen in vielen Fällen die erlaubte maximale Dateigröße. Diese Probleme gewinnen an Bedeutung, weil heutzutage immer größere Mengen an Daten generiert werden – man denke nur an die zahllosen Bilddateien und Multimediainhalte, die durch Smartphone-Kameras zu jeder Zeit entstehen. Untersuchungen zeigen, dass die Durchschnittsgröße der Dateien, die Anwender als E-Mail-Anhänge verschicken wollen, von Jahr zu Jahr anwächst. Dies belastet die E-Mail-Infrastruktur der Unternehmen, so dass das Versenden großer Dateien durch das Setzen von Limits grundsätzlich verboten wird oder für jeden Einzelfall genehmigt werden muss.
Weiterlesen
Emotet erfolgreich abwehren durch den Reputationsfilter
Alle Themen, News, NoSpamProxy ProtectionDie aktuelle Angriffswelle des Banking-Trojaners Emotet hält weiterhin an. Inzwischen konnten wir eine weitere Emotet-Variante ausmachen und empfehlen deshalb, zusätzliche Einstellungen im Reputationsfilter vorzunehmen.
Weiterlesen
Die Zeit für echte E-Mail-Firewalls ist gekommen
Alle Themen, NoSpamProxy Encryption, NoSpamProxy Large Files, NoSpamProxy ProtectionSeit Monaten lesen wir in unregelmäßigen Abständen von immer perfideren Angriffen auf Unternehmen. Bei jeder neuen Welle wird aufs Neue staunend festgestellt, dass dieser Virus oder Trojaner ganz besonders gefährlich und ausgefuchst ist. Ein Fleißsternchen darf sich der Programmierer der Schadsoftware ans Revers heften, wenn sogar das BSI eine Meldung herausgibt oder die Tagesschau berichtet.
Weiterlesen
Welche Malware-Arten gibt es?
Alle ThemenDer Begriff Malware („malicious software“) wird häufig als Synonym für Begriffe wie Virus oder Trojaner verwendet. Tatsächlich ist Malware der Oberbegriff für eine Vielzahl an Bedrohungen, denen Anwender ausgesetzt sind. Diese Schadsoftware ist eine große Gefahr für IT-Infrastrukturen und -Systeme und setzt Daten aller Art großen Risiken aus. Malware hat dabei nur einen einzigen Zweck: dem Nutzer zu Schaden. Dieser Schaden ist entweder ein finanzieller oder er betrifft den Verlust beziehungsweise die unfreiwillige Preisgabe von vertraulichen Daten oder privaten Informationen. Der weitaus größte Teil der Malware-Angriffe erfolgt dabei über Spam-E-Mails. Spätestens mit der Verbreitung des Verschlüsselungstrojaners Locky im Jahr 2016 sind Malware und Spam zu substantiellen Bedrohungen für Unternehmen und Behörden geworden.
Weiterlesen
Emotet erfolgreich abwehren durch Inhaltsfilterung
Alle ThemenDie aktuelle Angriffswelle des Banking-Trojaners Emotet hält weiterhin an. Inzwischen konnten wir eine weitere Emotet-Variante ausmachen und empfehlen deshalb, zusätzliche Einstellungen im Inhaltsfilter vorzunehmen.
Weiterlesen
Wie kann man große Dateien per E-Mail versenden?
NoSpamProxy Large FilesDas Versenden von großen Anhängen per E-Mail sorgt häufig für Probleme, denn Grafiken, Videos oder große Dokumente übersteigen in vielen Fällen die erlaubte maximale Dateigröße. Diese Probleme gewinnen an Bedeutung, weil heutzutage immer größere Mengen an Daten generiert werden – man denke nur an die zahllosen Bilddateien und Multimediainhalte, die durch Smartphone-Kameras zu jeder Zeit entstehen. Untersuchungen zeigen, dass die Durchschnittsgröße der Dateien, die Anwender als E-Mail-Anhänge verschicken wollen, von Jahr zu Jahr anwächst. Dies belastet die E-Mail-Infrastruktur der Unternehmen, so dass das Versenden großer Dateien durch das Setzen von Limits grundsätzlich verboten wird oder für jeden Einzelfall genehmigt werden muss.
Weiterlesen
Wie Sie eine Phishing-Mail erkennen
Alle Themen, NoSpamProxy ProtectionKriminelle geben sich in Phishing-Mails mal als Bankinstitut, mal als Onlineshop, mal als Lottogewinnausschüttungsorganisation – und manchmal sogar als Ihr Chef aus. Kommt dann noch ein originalgetreu nachgebautes HTML-Design der E-Mails sowie der Websites dazu, die über die enthaltenen Links erreicht werden, ist die Gefahr eines erfolgreichen Phishing-Angriffs groß. Wie ist es also möglich, zu erkennen, dass es sich um einen Phishing-Angriff handelt? Mit unserem Überblick über die Merkmale von Phishing-Mails decken Sie ab sofort jeden Betrugsversuch auf und lernen, wie Sie gefährliche E-Mails erkennen können.
Weiterlesen
NoSpamProxy schützt Personalabteilungen vor Erpressungstrojaner Gandcrab
News, NoSpamProxy ProtectionErpressungstrojaner wie Locky, WannaCry oder GandCrab haben in letzter Zeit immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Kriminelle verschaffen sich mit Hilfe solcher Ransomware Zugriff auf einzelne Dateien oder den gesamten Computer und verhindern durch Verschlüsselung gleichzeitig den Zugriff durch den rechtmäßigen Besitzer. Erst nach Zahlung eines Lösegeldes („ransom“) erhält dieser wieder Zugriff.
Weiterlesen
Universität Rostock schützt E-Mail-Kommunikation mit NoSpamProxy
News, NoSpamProxy ProtectionDie Universität Rostock löst Sophos und Vamsoft ab und sorgt mit dem zentralen Mail-Relay NoSpamProxy für eine sichere und störungsfreie E-Mail-Kommunikation der mehr als 16.500 Nutzer. Mit NoSpamProxy Protection vermeiden die Studierenden und Mitarbeiter möglichst vollständig Spam und Malware im E-Mail-Verkehr.
Weiterlesen